Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Beingurte; Brustgurt; Winkel Der Beinunterstützung; Features - Ozone QUEST Handbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

BEINGURTE

Die Beingurte sollten im Stehen eingestellt werden, so dass sie weder zu locker noch zu fest
sitzen. Wenn die Beingurte zu locker sind, wird es für dich schwieriger, dich nach dem Starten in
die sitzende Position zu begeben, und wenn sie zu eng sind, wird es für dich schwer werden zu
rennen. Im Allgemeinen gilt, dass die Einstellung in etwa so sein sollte, dass du deine Hand noch
zwischen Gurt und Bein bringst.

BRUSTGURT

Die Einstellung des Brustgurtes ist sehr heikel. Nur kleine Veränderungen haben eine
erhebliche Auswirkung auf das Gefühl beim Fliegen. Es ist zwar möglich, die Einstellung
in der Luft vorzunehmen, aber sicherer ist es, das am Boden zu tun. Mit einem engeren
Brustgurt spürst du weniger Rollen und weniger Feedback des Gleitschirms – und
umgekehrt. Halte dich an das mitgelieferte Handbuch deines Gleitschirms, und stelle
deinen Brustgurt nicht anders ein als empfohlen.
WINKEL DER BEINUNTERSTÜTZUNG
Der Winkel der Beinunterstützung kann mit Hilfe der
Einstellungsbänder nahe deiner Oberschenkel auf der
Innenseite des Lycras angeglichen werden.
15

TRINKSYSTEM

Das Quest ist mit einem Trinksystem (Camelbag Möglichkeit) ausgestattet mit einer Öffnung an
der obersten linken Tasche, und einer Befestigungsmöglichkeit für deinen Flüssigkeitsbehälter am
linken Schultergurt.
AUFHÄNGUNG DER KLETTVORRICHTUNG AN DER SCHULTER
Am gegenüberliegenden Schultergurt befindet sich eine leichtgewichtige Klettvorrichtung,
damit du dein Vario, deinen Spot, andere Routen-Kontrollgeräte oder ein Funkgerät
befestigen kannst.
DE

FEATURES

16

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis