Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Zum Betrieb Der Heizung Und Der Heizungsunterstützung (Eingabe Heizung) - Consolar SOLAR PUR Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAR PUR:
Montage: CONTROL 601 SP
WW-Nachheizung
Nachlauf: 1 .. 10 min
Die WW-Nachheizung läuft um die eingestellte Zeit län-
ger. Diese Funktion dient dazu, den Speicher über das
Mindest-Brauchwasservolumen hinaus zu beladen, um
längere Brennerlaufzeiten zu erreichen.
WW-Nachh. EXTRA/Komforttemp:
40 .. 80 °C
Wird der Kombitaster (Zirkulations- und Badewannentas-
ter) innerhalb von 5 Sekunden drei Mal betätigt, so wird
die Solltemperatur der WW-Nachheizung einmalig auf
den eingestellten Wert hochgesetzt.
WW- NACHHEIZUNG
Schaltuhr ein / aus
Wenn die Schaltuhr auf „Ein" eingestellt wird, läuft die
WW-Nachheizung nur in dem eingestellten Zeitfenster.
WW- NACHHEIZUNG
JEDEN TAG / ALLE TAGE / WO-WT
Hier kann die Zeitschaltuhr voreingestellt werden, um eine
individuelle Kundeneinstellung vornehmen zu können. Es
können zwei Schaltzeiten eingestellt werden.
Jeden Tag extra: Es gelten für alle Tage unterschiedliche
Zeiten. Die Einstellung erfolgt für jeden Tag extra.
Alle Tage gleich: Es gelten für alle Tage die gleichen Zei-
ten. Die Einstellung erfolgt nur einmal.
Wo-ende/Werktag: Die Zeiten müssen einmal für alle
Werktage und für das Wochenende (Samstag und Sonn-
tag) eingestellt werden.
HINWEIS:
Wird die Wahlfunktion "Kessel" aktiviert, erfolgt der
Ausgang für WW-Nachheizung automatisch auf den
modulierten Ausgang U1 und den
230V-Kesselausgang A3. Die Menüpunkte in „Eingabe
Wasser" bleiben erhalten und der Ausgang „Kessel
ein/aus" schaltet bei WW- Anforderung.
Beispiel:
WW- Nachheizung Schaltuhr:
Zeitschaltuhr:
WW- Nachheizen Ein1:
WW- Nachheizen Aus1:
Die WW-Nachheizung erfolgt werktags nur zwischen
8:00 und 16:00 Uhr.
Zeitgesteuerte Warmwasserzirkulation
Die Zirkulationspumpe kann über im Haus installierte
Taster und eine integrierte Zeitschaltuhr aktiviert werden.
Wird der Kombitaster (Zirkulations- und Badewannentas-
ter) innerhalb von 5 Sekunden einmal betätigt, so wird der
Ein
Werktag
8:00 Uhr
16:00 Uhr
43
Ausgang „Zirkulation" geschaltet und die Zirkulations-
pumpe läuft die eingestellte Zeit.
Zirkulationslauf
Zeit: 1 .. 10 min.
Hier kann die Laufzeit der Zirkulationspumpe eingestellt
werden. Die Laufzeit sollte so bemessen sein, dass warmes
Wasser bis zur vom Speicher am weitesten entfernten
Zapfstelle gefördert wird.
Nach dem Abschalten der Pumpe erfolgt eine Intervallpau-
se von 15 min. In dieser Zeit läuft die Pumpe nicht, auch
nicht, wenn der Kombitaster betätigt wird.
Zirkulation
Schaltuhr: Ein / Aus
Wenn die Zirkulationsschaltuhr auf „Ein" eingestellt ist,
erfolgt die Zirkulation in den eingestellten Zeitfenstern mit
dem eingestellten Intervall (Zirkulationslauf-
zeit/Intervallpause).
Es können drei Schaltzeiten eingestellt werden. Die Einstel-
lungen werden wie unter „WW-Nachheizung" beschrie-
ben vorgenommen.
Beispiel:
Zirkulationlauf:
Zirkulation Schaltuhr:
Zeitschaltuhr:
Zirkulation Ein 1:
Zirkulation Aus 1:
Die Zirkulation erfolgt jeden Tag zwischen 8:00 und
10:00 Uhr mit einem Intervallverhältnis von 2 min Lauf-
zeit der Pumpe und 15 min Intervallpause. Außerhalb
dieser Zeit läuft die Pumpe nur nach Drücken des Tas-
ters.
WW-Nachheizung: Zuordnung Eingang - Funktion - Ausgang
Eingang
Speicherfühler oben
Taster
(nicht im Lieferumfang)
Ausgang: WW-Nachheizung (i. d. R. zum Kesselregler)
14.6.6
Funktionen zum Betrieb der Heizung und der Hei-
zungsunterstützung (Eingabe Heizung)
Die Heizungsregelung ist nur kombiniert mit der Kesselreg-
lung (modulierender Kessel, siehe 14.3, Seite 38) möglich.
Hauptmenü 12:34
Eingabe Heizen
2 min
Ein
Alle Tage gleich
8:00 Uhr
10:00 Uhr
Funktion
zeitgesteuerte WW-
Nachheizung
Speicher Max-Begrenzung
einmalige Erhöhung der
Solltemperatur der WW-
Nachheizung, Auslösen der
Zirkulationspumpe

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis