Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslegung Für Südeuropa; Regelungstechnische Einbindung - Consolar SOLAR PUR Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAR PUR:

Regelungstechnische Einbindung

3.3 Auslegung für Südeuropa
Für Anlagen zur Warmwasserbereitung kann zur ersten
Abschätzung die Anzahl der notwendigen Kollektoren mit
den angegebenen solaren Deckungsgraden der folgenden
Tabelle entnommen werden.
Aus-
Standort
richtung
Süd
Rom
Carcassonne
Barcelona
Südwest
Rom
/ SO
Carcassonne
Barcelona
Ost /
Rom
West
Carcassonne
Barcelona
Anzahl der PLANO 26 SP zur Warmwasserbereitung im EFH
Für Einfamilienhäuser mit solarer Raumheizungsunterstüt-
zung kann zur ersten Abschätzung die Anzahl der not-
wendigen Kollektoren mit der angegebenen Energieein-
sparung (Warmwasser und Heizung) den folgenden Tabel-
len entnommen werden.
Carcassonne (F):
tägl. WW-Bedarf →
Jahresheizwärmebedarf
6000 kWh/a
(>20 %)
8000 kWh/a
(>20 %)
10000 kWh/a
(>20 %)
12000 kWh/a
(
Anzahl der PLANO 26 SP mit Energieeinsparung bei
solarer Heizungsunterstützung in Carcassonne, Südaus-
richtung 45 °
Anzahl der Personen im Haus-
halt
2-3
5
7-8
(100 l)
(200 l)
(300 l)
2
2
2
(>90 %)
(>80 %)
(>70 %)
2
2
2
(>80 %)
(>70 %)
(>60 %)
2
2
2
(>90 %)
(>70 %)
(>60 %)
2
2
2
(>90 %)
(>80 %)
(>70 %)
2
2
2
(>80 %)
(>70 %)
(>60 %)
2
2
2
(>80 %)
(>70 %)
(>60 %)
2
2
3
(>70 %)
(>60 %)
(>70 %)
2
2
3
(>70 %)
(>60 %)
(>60 %)
2
2
3
(>70 %)
(>60 %)
(>60 %)
100 l
200 l
300 l
2
2
2
(>25 %)
(>25 %)
3
3
3
(>25 %)
(>30 %)
4
4
4
(>25 %)
(>25 %)
4
4
4
(>20 %)
(>25 %)
20 %)
Rom (I):
tägl. WW-Bedarf →
Jahresheizwärmebedarf
6000 kWh/a
8000 kWh/a
10000 kWh/a
12000 kWh/a
Anzahl der PLANO 26 SP mit Energieeinsparung bei
solarer Heizungsunterstützung in Rom, Südausrichtung 45°
Barcelona (ES):
tägl. WW-Bedarf →
Jahresheizwärmebedarf
6000 kWh/a
8000 kWh/a
10000 kWh/a
12000 kWh/a
Anzahl der PLANO 26 SP mit Energieeinsparung bei solarer
Heizungsunterstützung in Barcelona, Südausrichtung 45 °
4 Regelungstechnische Ein-
bindung
Der SOLAR PUR-Regler ermöglicht die Solare Heizungsun-
terstützung (s. Hydraulische Einbindung S. 6). Hierfür ist
kein Eingriff in eine evtl. vorhandene Heizungsregelung
nötig. Empfohlen wird, speziell in diesem Fall auch die
Nachheizung des WW-Bereitschaftsteils über den
SOLAR PUR-Regler zu realisieren. Dazu wird der Nach-
heiz-Ausgang des CONTROL 601 auf den Nachheizein-
gang der Therme / des Heizkessels gelegt. Weitere Details
hierzu siehe Montage- und Betriebsanleitung.
Mit dem SOLAR PUR-Regler können auch modulierende
Gasthermen oder -kessel mit entsprechender Schnittstelle
angesteuert werden: Die Therme muss ihre Leistung über 0
- 10 V einstellen lassen und nicht eigenständig modulieren
(z. B. Giersch). Gleichzeitig kann der Heizkreis geregelt
werden. Allerdings ist die Ansteuerung eines Heizkreismi-
schers nicht möglich.
Wenn zeitweise Übertemperaturen durch die Solare Hei-
zungsunterstützung ausgeschlossen werden sollen, muss
entweder ein externer Regler für einen gemischten Heiz-
kreis oder ein thermostatisches Mischventil eingesetzt
werden.
5
100 l
200 l
300 l
2
2
2
(>25 %)
(>30 %)
(>30 %)
3
3
3
(>25 %)
(>30 %)
(>30 %)
4
4
4
(>25 %)
(>25 %)
(>30 %)
4
4
4
(>20 %)
(>25 %)
(>25 %)
100 l
200 l
300 l
2
2
2
(>25 %)
(>25 %)
(>30 %)
3
3
3
(>25 %)
(>30 %)
(>30 %)
4
4
4
(>20 %)
(>25 %)
(>25 %)
4
4
4
(>20 %)
(>25 %)
(>25 %)

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis