Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage: Control 601 Sp; Allgemeine Hinweise; Sicherheitshinweis; Auswahl Der Reglerkonfiguration - Consolar SOLAR PUR Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAR PUR:

Montage: CONTROL 601 SP

14 Montage: CONTROL 601 SP

14.1 Allgemeine Hinweise

14.1.1

Sicherheitshinweis

ACHTUNG:
Netzspannung erst zum Schluss verkabeln (siehe 14.4,
Seite 39)
Lesen Sie bitte die folgenden Hinweise zur Montage und
Inbetriebnahme genau durch, bevor Sie Ihr Gerät in Be-
trieb nehmen. Dadurch vermeiden Sie Schäden an ihrer
Anlage, die durch unsachgemäßen Umgang entstehen
können. Alle Arbeiten sind nach den einschlägigen örtli-
chen und den VDE-Richtlinien von dazu berechtigtem
Fachpersonal durchzuführen.
14.1.2

Auswahl der Reglerkonfiguration

Der CONTROL 601 SP ermöglicht die Realisierung unter-
schiedlicher Funktionen. Zur Auswqhl und entsprechenden
Anordnung der Anschlüsse müssen die Schnittstellen insbe-
sondere mit dem Heizkessel geprüft werden.
Solare Heizungsunterstützung (siehe Hydraulische Ein-
bindung, Seite 6). Hierfür ist kein Eingriff in eine evtl.
vorhandene Heizungsregelung nötig. Empfohlen wird,
speziell in diesem Fall, auch die Nachheizung des WW-
Bereitschaftsteils über den CONTROL zu realisieren.
Dazu wird der WW-Nachheiz-Ausgang des
CONTROL 601 auf den Nachheizeingang der Therme /
des Heizkessels gelegt, siehe 14.1.3, Seite 38.
Kessel- und Heizkreisregelung: modulierende Gasther-
men oder -kessel mit entsprechender Schnittstelle können
angesteuert werden (siehe 14.3. Seite 38). Gleichzeitig
kann der Heizkreis geregelt werden. Allerdings ist die
Ansteuerung eines Heizkreismischers nicht möglich.
Wenn zeitweise Übertemperaturen im Heizkreis durch die
Solare Heizungsunterstützung ausgeschlossen werden
sollen, muss entweder ein externer Regler für einen ge-
mischten Heizkreis oder ein thermostatisches Mischventil
eingesetzt werden. Wird der TR-CONTROL eingesetzt,
kann durch die Raumthermostatfunktion die gewünschte
Raumtemperatur eingehalten werden.
14.1.3
Anschluss der Ein- und Ausgänge
Um Fehlschaltungen bei der Inbetriebnahme zu ver-
meiden, die Anschlüsse in der folgenden Reihenfolge
durchführen:
Fühler und Ausgänge anschließen
dann Netzspannung anschließen
Bei nicht Befolgen dieser Reihenfolge kann es bei der
Inbetriebnahme zu Fehlschaltungen kommen, da z. B.
ein falscher Temperaturwert zu einer Sicherheitsab-
schaltung führen kann.
14.1.4
Montage
Die Montage darf ausschließ-
lich in Innenräumen erfolgen.
Netzspannung ausschalten.
Nach dem Lösen der Schrau-
ben (1) kann das Gehäuse-
oberteil (2) nach vorn abgezo-
gen werden. Danach kann der
elektrische Anschluss erfolgen.
ACHTUNG:
Gehäuseoberteil niemals abnehmen, wenn Netz-
spannung anliegt !
14.2 Temperaturfühler
Die Polung der Fühleranschlüsse ist beliebig. Um eine
Beschädigung des Kollektorfühlers durch Blitzschlag
zu vermeiden, empfiehlt sich die Installation eines
Überspannungsschutzes.
HINWEIS:
Die Fühlerleitungen führen Kleinspannung. Sie dür-
fen nicht mit Leitungen, die mehr als 50 V führen,
in einem gemeinsamen Kabelkanal verlaufen.
Vier der bis zu acht möglichen Temperaturfühler sind
bereits am Regler angeschlossen. Noch anzuschließen
sind:
Kollektorfühler (PT1000, rotes Kabel): Position am
Kollektor siehe 13.5, Seite 35.
Sowie die optionalen Sensoren:
Heizkreisrücklauffühler
Außentemperatur- oder 1. T-PRO Fühler
Kessel. oder 2. T-PRO Fühler oder Strahlungssensor
Alle Temperaturfühler außer Kollektor: PT1000, grau-
es Kabel
37
1
2
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis