Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage: Plano 26 Sp; Wahl Des Montageorts; Sicherheitshinweise - Consolar SOLAR PUR Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAR PUR:

Montage: PLANO 26 SP

12 Montage: PLANO 26 SP

12.1 Wahl des Montageorts

HINWEIS
Vor Montage der Kollektoren den Ort der Dach-
durchführung so festlegen, dass die Leitungen des
Kollektorvor- und Rücklaufs mit mind. 3° Gefälle
dorthin verlegt werden können.
Durchhängen der Leitung unbedingt
vermeiden!
Min. 6 cm / 1 m Gefälle im Frostbe-
reich
Min 3 cm / 1 m Gefälle im frostfreien
Bereich
Der Mindest- Krümmungsradius der
Alu-Pex Rohre beträgt 80 mm.
Min 15° **
Max 70°
Max
Max
25m
10,5m
3,2m
* Max. zulässige Länge bis Unterkante Kollektorfeld:
25 m. Leitungspakete auf gewünschte Länge <25 m kürzen.
Leitungspaket lang: 25 m, kurz: 15 m
** bei Dachneigung 15..29° ist Aufständerung 20° erforderlich
Min 30° **
Max 90°
OUTDOOR:
Min 6 cm / 1m
Max
25m*
Min
INDOOR:
Min 3 cm /1m

12.2 Sicherheitshinweise

Vorsicht - Mögliche Gefahr!
ALLGEMEINES
Die Instruktionen zur Sicherheit müssen unbedingt ein-
gehalten werden. Nichtbeachtung kann schwere Personen-
schäden oder den Tod bedeuten!
Die angeführten Hinweise und Empfehlungen erheben
keinen Anspruch auf Vollständigkeit. Es sind alle einschlä-
gigen Richtlinien, Normen und Vorschriften für die Durch-
führung der Montagearbeit und den Betrieb einer Solaran-
lage zu beachten.
Statik des Daches
Tragfähigkeit und Statik der Dach- bzw. Bodenveranke-
rungen müssen bauseits sicher aufgestellt werden. Vor der
Montage ist die statische Tragfähigkeit des Daches zu
prüfen. Besonderes Augenmerk sollte auf den Zustand der
Unterkonstruktion gelegt werden, da an dieser die Monta-
geelemente zur Befestigung des Kollektors angebracht
werden.
Die Angaben dieser Anleitung zur Kollektorbefestigung
unterliegen folgenden Einschränkungen:
Gebäudehöhe max. 25 m über Boden (Windlast)
Dachneigung 15° - 70° (Dichtigkeit Dachzie-
gel/Dachhaken)
max. Windgeschwindigkeit 150 km/h
Im Falle geänderter Einbaubedingungen ist ein gesonder-
ter statischer Nachweis zu führen.
Die großen Windangriffsflächen von Sonnenkollektoren
und Zubehör beachten. Auf gute Standsicherheit achten.
Bei Witterung mit starken Windböen die Montage unter-
brechen.
Lötarbeiten
Bei Lötarbeiten im Dachboden oder in Lagerräumen
brennbarer Stoffe entfernen. Durch großflächige Abde-
ckungen Glimmbrände und Funkeneintrag verhindern.
Feuerlöscher griffbereit halten.
Elektroleitungen
Das Berühren spannungsführender, elektrischer Freileitun-
gen kann tödliche Folgen haben. In der Nähe spannungs-
führender, elektrischer Freileitungen, bei denen ein Berüh-
ren möglich ist, nur arbeiten, wenn:
19

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis