Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionen Zum Betrieb Des Kessels - Consolar SOLAR PUR Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAR PUR:
Montage: CONTROL 601 SP

14.6.8 Funktionen zum Betrieb des Kessels

(Eingabe Kessel)
H a u p t m e n ü 12:34
E i n g a b e K e s s e l
Unter diesem Menüpunkt können alle Einstellungen erfol-
gen, die den Kessel (z. B. Öl-,Gas- oder Feststoffkessel)
betreffen.
K e s s e l t e m p e r a t u r
m a x : 50...90 °C
Hier kann die maximale Kesseltemperatur eingestellt wer-
den, ab der der Kessel (Brenner) über den modulierenden
Kontakt (U1 / GND) ausgeschaltet wird.
D I F F E R E N Z K e s s e l
m a x : 0....60 K
Heizbetrieb: Hier wird die Temperaturdifferenz zwischen
der berechneten Heizungs- und der Kessel-Isttemperatur
eingestellt. Wenn die Kessel-Isttemperatur um diese Tem-
peraturdifferenz höher liegt, schaltet der Brenner aus.
WW-Nachheizbetrieb: Hier wird die Temperaturdifferenz
zwischen WW-Solltemperatur +20 K und der Kessel-
Isttemperatur eingestellt. Wenn die Kessel-Isttemperatur um
diese Temperaturdifferenz höher liegt, schaltet der Brenner
aus.
Beispiel: Kesselheizen
Solltemperatur HK:
WW-Nachheizung Soll Temp:
Differenz Kessel Max:
Erreicht der Kessel im WW- Nachheizbetrieb eine Tem-
peratur von 80 °C, dann schaltet der Kessel ab. Im Heiz-
betrieb wird der Kessel bei 55 °C abgeschaltet.
Zum Fachmenü ?
Modulierender Betrieb: Der Kessel wird mit einer Span-
nung zwischen 0 bis 10 V angesteuert. Die Ausgabe der
Spannung erfolgt je nach Temperaturdifferenz zwischen
Ist- und Solltemperatur des Kessels.
Die folgenden 6 Menüpunkte erscheinen im Fachmenü
des modulierenden Kesselbetriebes.
M I N :
2...50 k W
K e s s e l l e i s t u n g
Hiermit kann die minimale Kesselleistung für die modulie-
rende Ansteuerung eingestellt werden.
Hiermit kann die maximale Kesselleistung für die modulie-
rende Ansteuerung eingestellt werden.
In diesem Punkt kann die Kesselleistung bei 0 Volt einge-
stellt werden.
In diesem Punkt kann die Kesselleistung bei 10 Volt einge-
stellt werden.
Hiermit werden P- und I- Parameter des 0 bis 10 Volt-
Ausganges eingestellt.
50 °C
55 °C
5 K
47
M a x:
2...50 k W
K e s s e l l e i s t u n g
0 V :
0...50 k W
K e s s e l l e i s t u n g
10 V :
2...50 k W
K e s s e l l e i s t u n g
P - P A R A :
0...50,0
R E G E L P A R A M E T E R
T n :
0...500,0 S e c
R E G E L P A R A M E T E R
Beispiel: Brennwerttherme Giega Star der Fa. Giersch
(1)
Kesselleistung max:
(2)
Kesselleistung min:
(3)
0V:
(4)
10V:
P-Para:
I-Para:
Wird die Solltemperatur im Kessel unter oder überschritten,
wird die Leistung der Therme erhöht oder reduziert, bis sich
die Solltemperatur im Kessel einstellt.
ACHTUNG:
Die modulierende Kesselansteuerung ist nur für Kessel
geeignet, die ihre Leistung über 0-10 V einstellen und
nicht eigenständig modulieren.
M i n d e s t l a u f z e i t
K e s s e l : 0...30 min.
30 kW
10 kW
0 kW
30 kW
10
15s

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis