Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeine Informationen; Hinweise Zum Montagegestell; Regeln Der Technik; Allgemeine Sicherheitshinweise - Consolar SOLINK 450 LH Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLINK 450 LH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1 Allgemeine
Informationen

1.1 Hinweise zum Montagegestell

Die Auslegung des Montagesystems (Dachankerzahl,
Schienentragweite bzw. Anzahl der Montagedreiecke)
ist projektbezogen entsprechend den vorgegeben
Normen (DIN EN 1991-1-3 und DIN EN 1991-1-4:2010-
12, Einwirkung auf Tragwerke – Allgemeine Einwirkun-
gen - Schneelasten und Windlasten) durchzuführen.
Voraussetzung für den bestimmungsgemäßen Einsatz
ist immer ein geeigneter Befestigungsuntergrund,
der die auftretenden Kräfte (Gewichtslast, Wind und
Schneelast) aufnehmen kann.
Es gelten unter anderem die Bestimmungen der
DIN 1052:2004-08 (erforderliche Randabstände der
Schrauben in Holzkonstruktionen).
Alle Maße in mm.
The dimensioning of the mounting system (number of
roof brackets, rail carrying capacity, number of moun-
ting triangels etc.) should be specifically carried out for
each individual project, following the specified structu-
ral engineering standards and regulations (EN 1991-1-
3 and -1-4).
Prerequisite for the proper application always is a solid
mounting base that can accommodate the occurring
forces (weight, wind and snow loads).
Among others, the regulations of EN 1995-1-1 apply
(Design of Timber Structures).
All dimensions in mm.
Le dimensionnement du système de fixation (nomb-
re des pattes de fixation, distance entre deux pattes,
nombre des triangles d'appui etc.) doit être calculé en
fonction des donnés du projet et devra satisfaire aux
normes spécifiés (EN 1991-1-3 et -1-4).
Une structure de base appropriée pouvant résister aux
efforts en présence (poids, vent et neige) représente la
condition préalable au respect des normes.
La réglementation en vigueur est entre autres celle de
la norme EN 1995-1-1 (dimensionnement et construc-
tion d'édifices en bois).
Toutes les dimensions en mm.
De configuratie van het montagesysteem (aantal da-
kankers, draagwijdte van de montageprofielen, aantal
montagedriehoeken etc.) is projectgebonden volgens
de geldige normen en voorschriften voor wind- en
sneeuwlasten aan gebouwen, uit te voeren. (EN 1991-
1-3 en -1- 4).
Voorwaarde voor een correcte installatie is altijd een
geschikte bevestigingsondergrond die in staat is de
optredende krachten (gewichtsbelasting, wind- en
sneeuw belasting) op te vangen.
Onder andere zijn ook de bepalingen van het EN 1995-
1-1 voorschrift (Berekening en bouw van houtconstruc-
ties) van toepassing.
Alle afmetingen in mm.
3

1.2 Regeln der Technik

Die Montage sollte den bauseitigen Bedingungen,
den örtlichen Vorschriften und nicht zuletzt den Re-
geln der Technik entsprechen. Es sind die ein-
schlägigen Sicherheitsvorschriften (DIN 4757 u. a.,
DVGW, VDEW, Berufsgenossenschaft, etc.) zu be-
achten. Hier sind insbesondere zu nennen:
Montage auf Dächern
DIN 18338 Dachdeckungs- und Dachdichtungsar-
beiten
DIN 18339 Klempnerarbeiten
DIN 18451 Gerüstarbeiten
Anschluss von thermischen Solaranlagen
DIN 4757
Elektrischer Anschluss
VDE 0100 Errichtung elektrischer Betriebsmittel
VDE 0185 Allgemeines für das Errichten von Blitz-
schutzanlagen
VDE 0190 Hauptpotentialausgleich von elektri-
schen Anlagen
DIN 18382 Elektrische Kabel- und Leitungsanlagen
in Gebäuden

1.3 Allgemeine Sicherheitshinweise

Die grundsätzliche Arbeitsausrüstung besteht aus
Sicherheitsschuhen
Schutzhelm
Schutzbrille
schnittsicheren Arbeitshandschuhen
schnittsicheren langen Ärmeln
Leitern im Winkel von 65 - 75° nur an sichere
Stützpunkte anlehnen und gegen Einsinken, Weg-
rutschen oder Umfallen sichern. Leitern als Auf-
stiege nur bis zu einem zu überbrückenden Höhen-
unterschied von 5 m einzusetzen. Schadhafte Lei-
tern nicht benutzen (und nicht „flicken").
Im Verkehrsbereich Baustelle insbesondere unter-
halb dem Montageort mit Absperrungen sichern.
Am Dach Absturz- oder Auffangeinrichtungen ver-
wenden, oder an festem Punkt angeseilt mit Si-
cherheits-Geschirren arbeiten.
Elektrische Freileitungen, die bei einer Kollektor-
montage berührt werden könnten, müssen von zu-
ständigen EVU spannungslos geschaltet oder ab-
gedeckt werden.
Notwendige Sicherheitsabstände von stromführen-
den Leitungen zum Arbeitsbereich des Arbeiters:
Sicherheitsradius 1 m
Sicherheitsradius 3 m
Sicherheitsradius 4 m
Sicherheitsradius 5 m
bis 1 kV Spannung
bis 110 kV Spannung
bis 220 kV Spannung
bis 380 kV Spannung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis