Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Temperaturfühler; Befüllung - Consolar SOLAR PUR Montage- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

TDMA SOLAR PUR:
Montage: SOLAR PUR-Speicher
Anschluss der Rohre mit den Klemmringverschraubun-
gen: Erst Überwurfmutter, dann Messing-Klemmring auf
das innere Ende der Rohrbögen schieben.
Die vier Anschlussrohre bis zum Anschlag in die dafür
vorgesehenen Fittings schieben (Bezeichnung auf An-
schlussrohren und Dämmdeckel müssen übereinstim-
men). Nach handfester Montage jede Überwurfmutter
mit einer Umdrehung anziehen (bei Cu 22 mm: 3/4
Umdrehung). Dabei Fittings mit Schlüssel gegenhalten.
H
K
H
Kessel
Wasser
Äußere Rohranschlüsse entsprechend dem ausgewählten
Schema an Heiz- und Solarkreis sowie Kalt- und Warm-
wasser anschließen (siehe Technische Dokumentation).
11.4 Anschluss der Temperaturfühler
Alle Fühler bis auf den Kollektorfühler und die optiona-
len Fühler sind bereits vormontiert. Der Anschluss die-
ser Fühler erfolgt nach Kapitel 14.2, Seite 37. Zum
Wechsel der Fühler siehe „Was tun wenn" am Ende
des Dokumentes.
11.4.1 Steuerung der Warmwassernachheizung direkt über
Kesselregler
Die Warmwassernachheizung sollte immer über den
CONTROL 601 SP gesteuert werden. Nur, wenn
SOLAR PUR nicht zur Heizungsunterstützung genutzt wird
kann die Steuerung der Warmwassernachheizung auch
direkt über den Kesselregler erfolgen. Dann wird der
Warmwasserspeicher-Fühler des Kesselreglers zusätzlich
in die Tauchhülse geschoben. Er wird an der Position des
Fühlers "Speicher oben" befestigt und der "Speicher oben"
Fühler direkt darüber. Falls der Fühler des Kesselreglers so
dick ist, dass er nicht mehr in die Tauchhülse passt, kann
der CONTROL-Fühler "Speicher oben" als Anlegefühler
am Behälter außen angebracht werden. Hierzu wird er auf
Anschlussfitting
(nicht im Lieferumfang)
K
H K
Solar
der entsprechenden Höhe in die Nut der Dämmschale so
eingedrückt, dass er noch den Behälter berühren kann.
HINWEIS
Falls das Warmwasser-Bereitschaftsvolumen gegen-
über dem Standardfall vergrößert werden soll, kann
der entsprechende Fühler tiefer geschoben werden. In
diesem Fall ist keine Heizungsunterstützung möglich.
Alle Fühler zusammen in die Kupfertauchhülse ganz
herunterlassen. Die Kabel oben am Eintritt in die Tauch-
hülse mit dem Kabelbinder gegen Abrutschen sichern.
11.5 Befüllung
Die Befüllung erfolgt erst nach der Kollektormontage und –
anschluss, siehe Seite 54.
18

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis