Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anschluss Der Pv-Module - Consolar SOLINK 450 LH Montage- Und Betriebsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SOLINK 450 LH:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montageanleitung SOLINK 450 LH
7 Anschluss der PV-
Module
Die elektrische Verschaltung der PV-Module erfolgt
wie bei einer herkömmlichen PV-Anlage. Lieferan-
ten von Wechselrichtern bieten hierzu geeignete
Auslegungssoftware.
Die durch die Verkabelung eingeschlossene Flä-
che minimieren, d. h., möglichst das positive und
negative Kabel gemeinsam führen (Verringerung
des Risikos eines indirekten Blitzeinschlags).
Die auf dem Dach verlegten Leitungen und Stecker
müssen UV- und wetterfest sein. Sie sollten in ei-
nem Elektroinstallationsrohr (z. B. Wellrohr) ge-
schützt werden. Falls die oben beschriebene Lei-
tungsverlegung an der Fassade realisiert wird, kön-
nen die Kabel mit in dem Fallrohr nach unten ver-
legt werden.
In Gegenden mit häufigem Marderbiss sollten die
PV-Leitungen ebenso wie der Temperaturfühler bis
zur Anschlussbox durch metallisches Wellrohr ge-
schützt werden.
PV-Leitung und Steckverbindung vor Staunässe
schützten.
PV-Leitungen am Montagegestell fixieren und ge-
gen mechanische Einflüsse schützen (z. B. abrut-
schenden Schnee). Zur Befestigung der Kabel nur
mit UV-beständige Materialien verwenden.
PV-Leitungen beschriften und gegen Berühren si-
chern.
Am PVT-Wärmepumpenkollektor sind SOLARLOK
PV4 Stecker verbaut (IP68). Für die SOLARLOK
PV4-Stecker und Buchsen ist die Kompatibilität mit
MC4-Gegenstücken bestätigt. Falls zum Anschluss
an den Wechselrichter auf beiden Seiten MC4-
Verbinder verwendet werden sollen, können die
PV4-Stecker abgeschnitten und ersetzt werden.
Frei liegende Stecker durch geeignete Maßnah-
men (z. B. Schutzgehäuse) schützen.
Modulverkabelung / Module wiring / Câblage des modules / Bekabeling van het paneelveld
Blitzschutz: großflächige Leitungsverlagung vermeiden
Lightning protection: avoid large-scale line displacement
Protection contre la foudre : évitez de poser les câbles sur une grande surface
Bliksembeveiliging: vermijd het leggen van de kabels over een groot gebied
28
Potenzialausgleich / Equipotential Bonding / Équilibre de potentiel / Potentiaalvereffening
ACHTUNG:
Die Verbindungsstecker müssen z. B. durch
Fixierung an den Montageschienen oder Ver-
legen in einem Kabelkanal so montiert wer-
den, dass sie nicht in stehendem Wasser oder
Schnee liegen können.
Vorschriften zu Blitzschutz und Potentialausgleich
beachten, siehe 1.4.
Die Module sind nur für Anwendungen mit bis zu
1500 V DV ausgelegt (Anwendungsklasse A).
Überstromschutz darf 20 A nicht überschreiten
(Verwendung von DC-Sicherungen für bis zu
1500 V wird bei Parallelschaltung empfohlen).
Stellen Sie sicher, dass die elektrischen Kabel und
Anschlüsse elektrisch und mechanisch fehlerfrei
sind.
Verwenden Sie nur Leitungen mit geeignetem Lei-
terquerschnitt (multiplizieren Sie ISC- und UOC-
Werte mit dem Faktor 1,25, um den kleinsten be-
nötigten Querschnitt berechnen).
Stellen Sie sicher, dass die Anschlüsse vollständig
verbunden sind.
Überprüfen Sie vor dem Anschließen des Systems
die Richtigkeit der Verbindungen: Stringmessung
durchführen (Kurzschlussstromes I
nung U
, Isolationswiderstand R
l
Messwerte U
und I
von den erwarteten Werten
L
K
abweichen, haben Sie wahrscheinlich eine
schlechte (falsche) Verbindung.
Die elektrischen Spezifikationen befinden sich auf
dem Etikett des Moduls.
HINWEIS:
Befestigen Sie das PV-Kabel z. B. mit Kabel-
binder an der Kollektorvor- oder -rücklauflei-
tung. Auf diese Weise kann es innerhalb des
Montagekanals (z. B. Fallrohr an Fassade) zu-
sammen mit der Leitung verlegt werden, und
sie sparen einen separaten Kabelkanal.
Außerdem ist die korrekte Zuordnung von
Kollektorvor- und -rücklaufleitung sicherge-
stellt.
, Leerlaufspan-
K
). Wenn die
Iso

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis