Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Für Die Benutzung; Anfüllen Der Pumpen Md Und 3D - EBARA 3M Übersetzung Der Originalanweisungen

Oberflächen-elektropumpe
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8
DER HERSTELLER BEHÄLT SICH DAS RECHT VOR, DIE TECHNI-
SCHEN DATEN ZU ÄNDERN, UM VERBESSERUNGEN ODER AN-
PASSUNGEN VORZUNEHMEN.
5. VORBEREITUNG FÜR DIE BENUTZUNG
ACHTUNG
BENUTZEN SIE ZUM HEBEN UND BEWEGEN PER
ELEKTROPUMPE EIN DEM GEWICHT ANGEMESSE-
NES SEIL, OHNE SIE ZU STARK ZU NEIGEN (MAX.
20°) (ABB. 1);
5.1. INSTALLATION
Beachten Sie bei der Installation der Pumpen die Angaben in Kapitel 7.2
von TEIL 1 sowie die folgenden Punkte:
– Verwenden Sie Leitungen von geeignetem Durchmesser und be-
rücksichtigen Sie, dass der Durchmesser der Ansaugung (Vorder-
seite der Pumpe) vom dem des Auslasses verschieden ist (Obersei-
te der Pumpe), (siehe Kap. 4).
5.1.1. FÜR ELEKTROPUMPEN 3P-3LP-3DP
Die Aggregate der Serien 3P - 3LP - 3DP werden auf Halterungen mon-
tiert. Da die zu installierenden Aggregate ein begrenztes Gewicht auf-
weisen und geringe Lasten durch die Leistungen vorsehen, ist ein Fun-
dament für die Halterung nicht unbedingt erforderlich. Ein aufgesetztes
Fundament vereinfacht jedoch das Einsetzen eines Auffangbehälters,
wenn der Pumpenkörper entleert werden muss, und dient als Sicher-
heitserhöhung, wenn eine Gefahr der Überschwemmung des Bodens
besteht. Wenn die Aggregate direkt auf dem Boden montiert werden, ist
es ausreichend, die Fundamentschrauben in den Zement einzulassen.
Obschon die Pumpe und der Motor im Werk ausgerichtet werden, kön-
nen sich während der Befestigung der Schrauben bei der Installation
Verschiebungen ergeben. Überprüfen Sie die Ausrichtung mit einem
Kalibrator oder einer Fühllehre; der Abstand muss an allen Punkten
des Umfangs gleich sein. Überprüfen Sie außerdem die Ausrichtung
(Koaxialität) der äußeren Manschette der Kupplungshälften mit einem
Lineal oder einer Fühllehre. Die Schutzvorrichtung der Kupplung muss
bei der Ausrichtung immer entfernt werden. Stellen Sie sicher, dass sie
vor der Inbetriebnahme wieder angebracht wird. Die Kontrollen werden
an 4 diametral entgegengesetzten Punkten vorgenommen; die Fehler
müssen korrigiert werden, indem die Schrauben wo erforderlich gelöst
werden, um die Füße der Halterung zu verschieben und eventuell kali-
briert Blechen zwischenzulegen (ABB. 4).
EINE UNGENAUE AUSRICHTUNG KANN ZU VIBRATIONEN, BE-
SCHÄDIGUNGEN DER LAGER UND DER KUPPLUNGEN SOWIE
ZUM BRUCH DER WELLE FÜHREN.
5.2. LEITUNGEN
Beachten Sie bei der Installation der Leitungen die Angaben in Kapitel
7 von TEIL 1 sowie die folgenden Punkte:
a) Montieren Sie die Pumpe nicht an schlecht ausgerichteten Leitun-
gen;
b) stützen Sie die Ansaug- und die Auslassleitung in geeigneter Wei-
se ab, um eine Beeinträchtigung der Ausrichtung der Elektropum-
pe zu vermeiden;
c) installieren Sie in den folgenden Fällen ein Rückschlagventil zwi-
schen Pumpe und Auslassschieber:
– wenn die Leitung lang ist;
– wenn die effektive Förderhöhe groß ist;
– wenn die Pumpe automatisch ist;
442170385_E.indd 9
– wenn das Wasser in den Tank gepumpt wird;
wenn zwei oder mehr Pumpen parallel betrieben werden;
d) Ansaugsystem:
1. Die Ansaugleitung muss bezogen auf die Pumpe nach oben
geneigt sein (mehr als 1/100), um die Bildung von Lufteinschlüs-
sen zu vermeiden; die Kupplungen des Rohrs müssen so ange-
schlossen werden, dass keine Luft angesaugt wird;
2. die Ansaugleitung muss so kurz und gerade wie möglich sein;
3. installieren Sie ein Reduzierstück in der Ansaugung, wie auf
ABB. 2 gezeigt, um die Bildung von Lufteinschlüssen zu vermei-
den.
5.3. ANFÜLLEN DER PUMPEN MD UND 3D
ACHTUNG
DIESE ARBEITEN MÜSSEN MIT PERFEKT VER-
SCHLOSSENER ELEKTRIK DER PUMPE VORGE-
NOMMEN WERDEN.
a) Schrauben Sie den Sechskantstopfen ab, der sich vorne am Pum-
penkörper befi ndet;
b) füllen Sie die Pumpen mithilfe eines Trichters bis zum Überlaufen
mit Wasser;
c) ziehen Sie den Sechskantstopfen wieder fest zu, um ein Eindringen
von Luft zu vermeiden.
5.4. AUSBAU DER ELEKTROPUMPEN (ABB. 3)
Die Halterung der Pumpe der Serien 3M-MD-3D gestattet die Entfer-
nung des Motorblocks für eventuelle Wartungsarbeiten, ohne dass der
Körper von den Leitungen getrennt werden muss.
Gehen Sie beim Abbau des Motors der Elektropumpe 3S - 3LS - 3DS
wie folgt vor:
– Entfernen Sie die beiden Schutzgitter (44) mit einem Schraubenzie-
her, indem Sie Druck auf das Zentrum ausüben, und ziehen Sie sie
aus den Sitzen der Laterne (3) (Abb. 3B);
– lösen Sie die beiden Schrauben (215), mit denen die Kupplung (6)
am Ende der Motorwelle befestigt ist; entfernen Sie die Schrauben
(206), mit denen der Flansch des Motors am Flansch der Laterne
befestigt ist. Entfernen Sie bei den Pumpen, die mit den Motoren
mit Bauform IM 335 (B3/B5 das heißt mit Flansch und Füßen) (Abb.
C und D), die Befestigungsschrauben an den Halterungen.
An diesem Punkt ist es möglich, den Motor durch axiale Verschiebung
aus seinem Sitz zu nehmen. Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter
Reihenfolge.
Auf die Schrauben (215) die Gewindbremsen aufsetzen, so daß die
Lockerung während der Bewegung vermieden wird.
5.5. AUSBAU DER ELEKTROPUMPEN 3S-3LS-3DS (ABB. 4)
Der Ausbau und die Inspektion aller internen Bauteile können ohne Ent-
fernung des Pumpenkörpers und der Leitungen vorgenommen werden.
Gehen Sie nach dem Isolieren der Pumpe von der Anlage (Schließen
der Schieber, Abklemmen aller Anschlüsse, Entleeren des Pumpenkör-
pers) beim Ausbauen wie folgt vor:
– Kupplungsschutz
– Motor mit eventueller Halterung
– Halterung
– Baugruppe Halterung mit Läufer und Dichtungsscheibe
Der Wiedereinbau erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
D
9
03/07/13 15:19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

3ls3ds3p3lp3dp3lm ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis