S t a n d
Darüberhinaus werden Schaltungen in einer vom Anwender bestimmten Zeit nach Beginn der Messperiode
12/2017
(Grundsperrzeit) verhindert, um zunächst Daten für eine fundierte Beurteilung zu erhalten.
In der zweiten Hälfte der Messperiode wird zusätzlich zu den hier beschriebenen Abschaltbedingungen der
Trend
berücksichtigt.
Schaltmassnahmen durchgeführt.
Der Zeitpunkt, ab dem diese Überwachung eingreift, ist bei Geräten, welche nach dem 01.05.05 geliefert
wurden, mit der Software WinMC+ bzw. WinMC+ LP änderbar.
1.10 Schaltungen des Relais 6
Das Relais 6 dient im Wesentlichen als Alarmrelais. Es schaltet bei folgenden Zuständen:
• Signal bei abgeschaltetem KMC6+USB
Solange der KMC6+USB spannungslos ist, ist der Öffner geschlossen. Eine daran angeschlossene
Signaleinrichtung (Sirene, Warnlampe o.ä.) ist aktiv, bis der KMC6+USB fehlerfrei arbeitet und den Kontakt
öffnet.
• Signal bei Alarmen
Es ist einstellbar, bei welchen Alarmen dieses Relais geschaltet werden soll. Eine genaue Beschreibung
dazu finden Sie unter Kapitel 3.2.14.
2
Bedienung des Gerätes
Der Maximumwächter wird über die eingebaute Tastatur in Verbindung mit dem LC-Display oder über die
seriellen Datenschnittstellen (USB / RS232) mit der Software WinMC+ vom PC aus bedient.
2.1
Die Tastatur
Zur Bedienung ist der Maximumwächter mit 6 Tasten ausgestattet. Diese haben folgende Bedeutung:
'+':
'─':
'Alarm':
'↑':
'Höchstwert': diese Taste zur Anzeige des bisherigen Höchstwertes.
'↓':
'Eingabe':
'Zurück':
Allgemeiner Hinweis:
In der Standardanzeige gelten die Beschriftungen der Tasten, im Eingabemodus gelten die Symbole in der
linken oberen Ecke der Tasten.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
8
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
Sofern
dieser
Sofern in der Anzeige ein änderbarer Parameter gezeigt ist, wird der Parameter bei Betätigung
dieser Taste um 1 erhöht.
Bei Betätigung in der Standard-Anzeige wird in ein Test-Menü zur Schaltung der Relais-
Ausgänge (bewusste Ein-und Abschaltung zum Test der Installation) umgeblättert.
Analog zur '+'-Taste wird der Parameter mit dieser Taste um 1 vermindert.
Bei Betätigung in der Standardanzeige wird ein evtl. vorhandener Alarm quittiert.
Während der Parameter-Eingabe blättert sie im Menü. Während der Standardanzeige schaltet
Diese Taste schaltet das Standard-Display auf die Anzeige des cos-ϕ-Wertes und zurück.
Während der Parameter-Eingabe blättert sie im Menü.
Bei Betätigung dieser Taste wird von der Standard-Anzeige in die Parameter-Anzeigen (Eingabe-
Modus) gewechselt. Im Eingabe-Modus wird mit dieser Taste der Eingabe-Cursor um eine Stelle
nach rechts verschoben.
Diese Taste schaltet vom Standard-Display zur Eingabe von weiteren, besonderen
Betriebsparametern. Diese sind die Uhrzeit, der PIN-Code und die voreingestellten Monats-
Sollwerte.
Nach der Parameter-Eingabe wird mit dieser Taste das Eingabe-Display verlassen und alle Werte
im EEPROM gespeichert.
den
eingestellten
Maximumsollwert
überschreitet,
werden