Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Des Leistungsfaktors Cos Φ; Max Aus, Maximumumschaltung, Max 2; Maximale-Aus-Zeit, Minimale-Ein-Zeit; Schaltreihenfolge - NZR KMC6+ Produkthandbuch

Ergänzungsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S t a n d
1.4
Anzeige des Leistungsfaktors Cos ϕ
12/2017
Der Maximumwächter KMC6+USB ist mit zwei Zählereingängen ausgestattet. Der Eingang 'Z1' ist immer mit
dem Wirkimpuls des EVU-Messsatzes (bzw. eines eigenen Impulsgeberzählers) zu verbinden. Der
Zählereingang 'Z2' kann zur Bestimmung des Cos φ, zur parallelen Protokollierung einer zweiten Größe (z.B.
Lastprofil einzelner Verbraucher
gemessenen Werte des Zählers Z1 genutzt werden.
1.5

Max Aus, Maximumumschaltung, Max 2

Manche Stromverträge beinhalten eine Starklast- bzw. eine Schwachlastregelung. Danach wird auf ein Signal
des Stromversorgers der Maximumsollwert umgeschaltet. Dieses kann eine kurzfristige Verminderung, z.B. im
Mittags-Bereich, oder eine Erhöhung bzw. Freigabe des Sollwertes, z.B. in der Nacht, bedeuten.
Der Maximumwächter KMC6+USB verarbeitet 2 Eingangssignale, welche (Max Aus) eine Freigabe des
Maximums bewirken oder (Max 2) eine Umschaltung von Max1 auf Max2 durchführen.
1.6

Maximale-AUS-Zeit, Minimale-EIN-Zeit

Um auch kritische Verbraucher ohne Betriebsstörung zur Maximumüberwachung nutzen zu können, werden
Maximale-Aus-Schaltzeiten gegen zu langes Abschalten und Minimale-EIN-Schaltzeiten zur ausreichenden
Erholung vergeben. Diese Zeiten werden streng eingehalten - auch dann, wenn dadurch eine
Maximumüberschreitung in Kauf genommen werden muß.
ACHTUNG: Die Vergabe zu langer Min.-EIN-Zeiten oder zu kurzer Max.-AUS-Zeiten kann den Erfolg der
Maximumüberwachung
Erfahrungsgemäß dürfen die meisten Verbraucher 3-5 min. (oft auch wesentlich länger)
abgeschaltet werden. Dagegen ist eine Erholzeit von 1-2 min. ausreichend.
1.7

Schaltreihenfolge

Jedem der 5 Überwachungs-Ausgänge wird eine Priorität zugeordnet, welche die Schaltreihenfolge bestimmt.
Diese wird streng beachtet. Ausnahmen erscheinen durch die Berücksichtigung der Max.- und Min.-Zeiten. So
kann der Verbraucher mit geringer Priorität u.U. noch nicht abgeschaltet werden, weil dessen Mindest-EIN-
Schaltzeit noch nicht abgelaufen ist. Stattdessen wird dann der Ausgang mit der nächst höheren Priorität
gewählt.
1.8

Standard-Anzeige des KMC6+USB

Maximum-Sollwert
Trend
(Hochrechnung)
Ist- und Soll-
Prozente
Diese Anzeige ist im Display des Gerätes üblicherweise zu sehen. Sie wird nur zur Bedienung/Einstellung
manuell verändert. Nach ca. 4 Minuten ohne Betätigung der Tastatur schaltet der KMC6+USB automatisch
wieder zu dieser Standardanzeige zurück.
Als dauerhafte Alternative kann – nur bei der Einrichtung der cos-ϕ-Überwachung – statt des Maximum-
Sollwertes und des Trend der minimal erlaubte cos-ϕ und der durchschnittliche cos-ϕ der Messperiode
angezeigt werden.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
6
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
oder Erzeugungsprofil eines BHKW) oder auch zur Addition auf die
wesentlich
Max:00080 Pmom:00073
Trd:00068 Zeit:08.53
Ist:
37% Soll:
1
45678901 -----**1
2 3
Schaltzustand
Schaltzustand
'EIN'
mindern
und
Momentane
Abnahme-Leistung
Restzeit der
Messperiode
40%
Nr. des gültigen
Maximum Sollwerts
Zähler-Impuls-
Alarm-
Anzeige
'AUS'
Anzeige
damit
den
Spareffekt
verhindern.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis