Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

NZR IC-M12 Kurzanleitung

Impulsspeichermodul mit lastprofilspeicher für m-bus schnittstelle

Werbung

WWW.NZR.DE
DEU
Stand: 03/2015
Kurzanleitung
IC-M12
Impulsspeichermodul mit Lastprofilspeicher für M-Bus Schnittstelle
Nordwestdeutsche Zählerrevision | Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0)5424 2928-0 | Fax +49 (0)5424 2928-77

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für NZR IC-M12

  • Seite 1 WWW.NZR.DE Stand: 03/2015 Kurzanleitung IC-M12 Impulsspeichermodul mit Lastprofilspeicher für M-Bus Schnittstelle Nordwestdeutsche Zählerrevision | Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0)5424 2928-0 | Fax +49 (0)5424 2928-77...
  • Seite 2: Funktionsbeschreibung

    Download bereitsteht, so konfigurieren, dass die erfassten Impulse in kWh oder m³ umgerechnet werden und über das M-Bussystem ausgelesen werden können. Zu den weiteren Funktionen welches das IC-M12 dem Anwender bietet gehören ist die Bildung eines Lastprofils und die automatische Erfassung von Rückstellwerten zum Monatswechsel. Wahlweise können Impulseingänge...
  • Seite 3: Belegung Der Anschlussklemmen

    Alternative Spannungsversorgung, +6V – Eingang Alternative Spannungsversorgung, GND Alternative Spannungsversorgung, DC - Ausgang M-Bus Schnittstelle - M+ M-Bus Schnittstelle - M- M-Bus Schnittstelle - M+ M-Bus Schnittstelle - M- Klemmleiste 4 (v.l.n.r.) Versorgungsspannung 85-230 V AC © NZR Seite 4/8...
  • Seite 4: Tarifbetrieb - Normalbetrieb

    Impulseingängen kein Kabel angeschlossen werden. Achtung! Bei den mit „IN“ bezeichneten Eingängen (Impulseingänge 1-12) handelt es sich nicht um Impulseingänge nach DIN43864. Die Impulseingänge des IC-M12 arbeiten mit einer geringeren Spannung (siehe technische Daten). 2.2.3. 2-Tarifbetrieb (HT/NT) – Tarifmodus Wahlweise besteht die Möglichkeit das IC-M12 im...
  • Seite 5: Evu-Synchronisationseingang

    Anschluss des externen DCF77-Funkempfängers Zur Synchronisation der internen Echtzeituhr bietet das IC-M12 die Möglichkeit einen externen Funkempfänger auszuwerten. Der Anschluss an das IC-M12 erfolgt wie in der Abbildung dargestellt. Zusätzlich wird der DCF77-Funkempfänger vom IC-M12 mit Energie versorgt. Für die Auswertung des Funksignals müssen keine weiteren Einstellungen mehr am Gerät vorgenommen werden.
  • Seite 6: Anschluss Einer Alternativen Spannungsversorgung

    2.2.8. Serielle Schnittstelle Für eine direkte Auslesung des IC-M12 ohne M-Bus Pegelwandler besitzt das IC-M12 eine serielle Schnittstelle an der Gerätevorderseite. Diese Schnittstelle ist physikalisch als RS232-Schnittstelle ausgeführt, softwareseitig wird hier mit dem M-Bus Protokoll mit einer Geschwindigkeit von 300, 2400 oder 9600 Baud gearbeitet.
  • Seite 7: Vorgehensweise Zur Konfiguration

    Hierbei ist zu beachten, dass Primär- und Sekundäradressen nicht mehrmals vergeben werden dürfen, da sonst beide Kanäle nicht mehr ausgelesen werden können. Anschließend ist die Uhrzeit und das Datum des IC-M12 zu stellen. Falls ein externer DCF77-Empfänger angeschlossen ist, ist zu überprüfen, ob dieser Empfang hat. Hierzu sing ggf. weitere Hinweise des Herstellers des Empfängers zu beachten.

Inhaltsverzeichnis