M-Bus Temperaturmodul TC-M
Stand
2/2016
Funktionsbeschreibung
Das Temperaturmodul TC-M misst die Temperatur mit Hilfe
eines externen Temperaturfühlers und stellt die Temperatur
per M-Bus Schnittstelle zur Verfügung. Hierzu können indu-
striell verwendete Platin-Temperaturfühler des Typs PT500
per Anschlussklemme adaptiert werden. Das Temperatur-
modul TC-M benötigt keine zusätzliche Spanungsversorgung.
Diese erfolgt aus dem M-Bus Netzwerk. Des Weiteren ist
keine Parametrierung des Temperaturmoduls TC-M notwen-
dig. Nach Anschluss eines Temperaturfühlers arbeitet das
M-Bus Gerät selbstständig mit werksseitig vergebenen M-Bus
Adressen.
Anschlussklemmen und Bedienelemente
Das Temperaturmodul TC-M verfügt über zwei vierpolige
Anschlussklemmen. Diese sind als Push-in-Feder-anschlus-
sklemmen ausgeführt und können sowohl starre als auch
schraubungen wird eine Zugentlastung bzw. Abdichtung der
Kabeldurchführung hergestellt.
Anschlussklemme M-Bus, Klemme Nr.
1 (jeweils doppelt ausgeführt)
2 (jeweils doppelt ausgeführt)
Anschlussklemme PT-Fühler, Klemme Nr.
1
2
3
4
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
1
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
-
M-Bus Anschluss #1
M-Bus Anschluss #2
Messstrom +
Eingang A/D-Wandler+
Eingang A/D-Wandler-
Messstrom -
ten.
Jumperstellung
Die folgenden Schaltbilder zeigen den Unterschied beim
Montage
Das Gehäuse verfügt über zwei Befestigungslöcher zur
Aufputzmontage. Diese sind diagonal mit den Maßen 53 x 38
(mm) angeordnet.
Einstellung
rieren M-Bus Adressen ausgeliefert. Die Sekundäradresse
entspricht der achtstelligen Seriennummer des Geräts. Die
Primäradresse beträgt die letzten beiden Stellen der Serien-
nummer. Nach Anschluss des Temperaturfühlers muss ggf.
mittels der Kurzschlusssteckbrücken SW1 und SW2 zwischen
Anschlussklemme 1&2 und 3&4
werden damit gebrückt.
-
-
-