S t a n d
6.5
Sollwerte, Maximum- und Leistungsvorgaben
12/2017
Nach Betätigung der Schaltfläche 'L'der Schaltfläche erscheint folgendes Fenster:
Es ermöglicht die Eingabe der Standard-Maximumwerte.
Zur Eingabe der weiteren Leistungsdaten ist die Taste ' v ' in der rechten oberen Ecke des Fensters zu betätigen,
wodurch das Fenster aufgeklappt wird.
So sind die Monats-Vorgaben, die Ab- und Einschaltleistungen für die Pmom-Überwachung (falls erforderlich),
der Vorgabewert des Cos Phi und die Verwendung des progressiven Maximums zu parametrieren.
Die
Bedeutung
Ausgangsparameter.
Insbesondere für Stromkunden mit einer Monatspreisregelung bietet der KMC6+USB den Vorteil, für das ganze
Jahr die möglicherweise unterschiedlichen Sollwerte vorzugeben. Dazu prüft KMC6+USB im Vergleich mit der
internen Uhrzeit, ob für den jeweiligen Monat ein Wert größer als Null eingetragen ist und nutzt diesen dann als
aktuellen Sollwert.
In dem obigen Beispiel wird KMC6+USB für das ganze Jahr einen Sollwert von 85 kW bearbeiten, im Juni und
September wird der Sollwert auf 88 kW, im Juli und August auf 90 kW angehoben.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
28
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
der
Schaltflächen
und
die
Vergabe
von
Dateinamen
entsprechen
denen
der