Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktionsweise Des Maximumwächters; Aufbau Und Ausstattung; Aus-/ Eingänge; Lastprofil- Und Ereignisspeicher - NZR KMC6+ Produkthandbuch

Ergänzungsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

S t a n d
1
Funktionsweise des Maximumwächters
12/2017
1.1

Aufbau und Ausstattung

1.1.1 Aus-/ Eingänge
Der Maximumwächter KMC6+USB ist in einem Gehäuse für die Wandmontage aufgebaut. In der Grundversion ist
er mit 5 Schaltausgängen und einem Alarmrelais (Wechselkontakte, Belastbarkeit 250 V, 1A) ausgestattet. Ein im
Gerät steckbares Erweiterungsmodul liefert 6 zusätzliche Relais-Ausgänge.
KMC6+USB
Zur Informationsgewinnung verfügt das Gerät über Eingänge für:
2 unterschiedliche Zählerimpulse, welche getrennt voneinander im Lastprofilspeicher hinterlegt sind
1 Messperiodensignal zur Synchronisation mit dem EVU-Messsatz
1 Starklastzeiten-Signal zur Maximum-Umschaltung
Ein zusätzlicher Eingang deaktiviert die Überwachungsfunktion des Gerätes.

1.1.2 Lastprofil- und Ereignisspeicher

Mit der optionalen Ausstattung 'LP' speichert das Gerät folgende Daten:
6.000 Messperiodenergebnisse pro Zählereingang (ca. 62 Tage bei 15-Minuten-Messperiode) mit
zugehörigem Sollwert
2.500 Ereignisse (Alarm-Meldungen, Parameter-Änderungen)
21.000 Schalthandlungen mit Angabe von aktuellen Messwerten (Trend, Pmom usw.)
Jeder Speicherwert ist mit einem sekundengenauen Zeitstempel versehen.
Alle Parameter sind in einem nichtflüchtigen EEPROM sicher abgelegt, die Speicherdaten in einem
batteriegepufferten RAM.

1.1.3 Bedienung/Software

Die KMC6+USB verfügt über ein LC-Display mit 4 Zeilen à 20 Zeichen. An diesem Display sind – mit nur wenigen
Einschränkungen – alle Parameter und Messwerte des Gerätes ablesbar und einzustellen.
Die einfache Bedienung erfolgt über 6 integrierte Tasten.
Zum Schutz gegen unbefugte Veränderung von Parametern ist die Eingabe Pin-Code-geschützt. Der Pin-Code
kann am Gerät und mit der Software WinMC+ aktiviert, deaktiviert und geändert werden.
Für übersichtlichere Darstellungen aller momentanen Werte sowie zur Anzeige und Einstellung aller Parameter gibt
es zwei Datenschnittstellen (USB und RS232) für den Anschluss eines PCs. Die zum System gehörige Software
WinMC+ ist in 2 Varianten verfügbar:
WinMC+ - als sehr preiswerte Variante für die Bedienung und Darstellung aktueller Messwerte
WinMC+LP - als komfortables Werkzeug zur vollständigen Bearbeitung evtl. mehrerer Geräte mit
Übernahme und Analyse aller Speicherdaten
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
4
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis