2. Alarm bei Maximumüberschreitung
S t a n d
12/2017
Es hat sich als störend erwiesen, bei jeder, auch geringfügigen, Maximumüberschreitung mit den vorhandenen
Alarmierungsmethoden gewarnt zu werden.
Eine Maximum Überschreitung ist dann vorhanden, wenn die erlaubte Energiemenge pro Messperiode (Istwert
= 100%) überschritten ist. Wenn der Zeitpunkt des Erreichens dieser 100% in den letzten Sekunden der
Messperiode liegt (z.B. in den letzten 9 Sekunden der Messperiode: Sollwert > 99%) kann die Überschreitung
nur geringfügig sein. Eine Alarmierung ist in diesem Fall vielleicht unerwünscht.
Mit Veränderung dieses Parameters kann das Gerät veranlasst werden, Alarme nur dann zu schalten, wenn der
Zeitpunkt des Erreichens der 100%-Istmarke vor der gewünschten eingestellten Zeit der Messperiode liegt.
Dieser Zeitpunkt ist in % einzutragen.
Beispiel: Max.-Üb bis 98% Soll
Der Maximumwächter wird die Warnung nur bei einer Maximumüberschreitung in den ersten 882 Sekunden der
Meßperiode schalten, in den letzten 18 Sekunden (2% von 900 Sekunden) nicht mehr.
Dieser Parameter steht bei älteren MC6+ Geräten bis zu dem Herstelldatum 01.05.2005 nicht zur Verfügung.
6.7
Geräte-Uhrzeit
Nach Betätigung der Schaltfläche der Schaltfläche erscheint folgendes Fenster:
Es zeigt die aktuelle Geräte-Zeit und die PC-Zeit.
Mit der Schaltfläche 'zum PC' wird die PC-Zeit neu eingestellt – der PC erhält die Gerätezeit.
Mit der Schaltfläche 'zum MC6+' erhalt der Maximumwächter KMC6+USB die aktuelle PC-Zeit.
Zusätzlich zeigt dieses Fenster die Einstellungen der Sommer-/Winterzeit-Umstellung. Dazu sind die Monate
der Umstellung vorgegeben. Der Maximumwächter KMC6+USB ermittelt die Umschaltzeitpunkte nach der
Regel: Letzter Sonntag des jeweiligen Monats, 02:00 Uhr (Winter Sommer) bzw. 03:00 Uhr (Sommer
Winter).
Sollte eine Umstellung nicht mehr gewünscht sein, kann die Funktion durch die Vergabe gleicher Monate für
Sommer /Winter und Winter /Sommer –Umstellung abgeschaltet werden.
Beim Vergrößern dieses Fensters erscheint zusätzlich der PIN-Code des Gerätes.
Zur Auslesung bzw. Änderung des PIN-Codes wird ggf. das Passwort abgefragt.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
30
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de