Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Zusammenhang Maximum ↔ Leistung/Verbrauch; Überwachung Der Momentan-Leistung - NZR KMC6+ Produkthandbuch

Ergänzungsmodul
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.2
Zusammenhang Maximum ↔ Leistung/Verbrauch
Das 'Maximum' ist meßtechnisch eine theoretische Größe. Erfaßt wird vielmehr der Verbrauch (in kWh) pro
Meßperiode, wobei der Bezug auf die Zeit die Dimension der Leistung (kW) ergibt.
Damit wird deutlich, daß zur Maximumbetrachtung nicht kurzzeitige Verbrauchsspitzen, sondern ausschließlich
der Gesamtverbrauch einer Meßperiode von Interesse ist. Anders betrachtet werden nicht kurze Spitzen erfaßt
(z.B. Anlaufströme) sondern die durchschnittliche Anschlussleistung in der Meßperiode.
Der Maximumwächter erhält aus den Impulsen des Zählers die Information über die schon verbrauchte
Energiemenge seit Beginn der Meßperiode und vergleicht diese mit dem 'Soll'-Wert bei optimalem (linearem)
Energieverbrauch.
W[kWh]
W
max
optimaler
(= konstanter)
Energieverbrauch
Bei Überschreitung dieses zum jeweiligen Zeitpunkt optimalen Verbrauchswertes schaltet der Maximumwächter
in Abhängigkeit von eingestellten Zeiten und Prioritäten seine Ausgänge.
Beispiel:
Um ein Maximum von 40 kW zu halten, dürfen pro Meßperiode von 15 min. nicht mehr als 10 kWh
verbraucht werden. Nach 20 % der Zeit (= 3 min.) dürfen damit auch 20 % der Energiemenge
verbraucht sein (⇒ 2 kWh). Bei Überschreitung dieses Wertes wird der Maximumwächter unter
Berücksichtigung von Zeit- und anderer Überwachungsparameter eingreifen.
Wenn nun aber in den ersten 10 Minuten der Messperiode nur 3 kWh verbraucht wurden (was
einer mittleren Leistung von 18 kW entspricht), wird der Maximumwächter für die restlichen 5
Minuten einen Verbrauch von noch 7 kWh (oder eine mittlere Leistung von 84 kW) zulassen.
1.3
Überwachung der Momentan-Leistung
Um vor allem aus technischen Gründen (Belastung der Einspeisung/ des Trafos) auch kurzzeitige
Leistungsspitzen zu vermeiden, ist der KMC6+USB mit dieser zusätzlichen Funktion ausgestattet.
Falls diese Funktion genutzt werden soll, ist die maximal erlaubte Momentan-Leistung ('Pmom
Absch.')einzutragen. Bei Erreichen und Überschreiten dieses Wertes wird der KMC6+USB - unabhängig von
aktuellen Maximumwerten – mit Schaltungen beginnen. Ein zweiter Wert ('Pmom Einsch.') gibt den
Leistungswert vor, bei dessen Unterschreitung die Schaltmassnahmen zurückgenommen werden.
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
Beispiel: 10 kWh / 0.25 h = 40 kW
15
t[min]
S t a n d
12/2017
5

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis