Es sind für das Relais 1 und Relais 2 getrennte Schaltbedingungen vorzugeben. Dabei wird unterschieden nach
S t a n d
12/2017
der Pmom-Leistung, dem Trend und der bisher verbrauchten Energiemenge.
Sofern das jeweilige Relais bei der Überschreitung eines wählbaren Wertes geschaltet werden soll, ist dieser in
einem dafür vorgesehenen Textfeld einzutragen.
Die Relais schalten, solange die Bedingung erfüllt ist. Bei schwankenden Leistungen kann das zu einem
häufigen Schaltspiel führen.
Hinweis: 'Bisher > 100%' zeigt eine Maximumüberschreitung an. D.h., dass die erlaubte Energiemenge (bei 100
kW wären das 25 kWh) überschritten ist.
6.10 Passwort
Zur Änderung eines bestehenden Passwortes wird zunächst das alte Passwort abgefragt. Die Eingabe des
neuen Passwortes ist zum Schutz vor Tippfehlern zu wiederholen.
Um den Passwortschutz vollständig zu entfernen, muß das neue Passwort 'OHNE' (in Großbuchstaben)
eingetragen werden.
Mit einem Generalpasswort kann der Schutz aufgehoben werden. Dieses ist bei NZR Energiesysteme zu
erfragen.
7
Allgemeines / Entsorgung
Nordwestdeutsche Zählerrevision Ing. Aug. Knemeyer GmbH & Co. KG
32
Heideweg 33 | 49196 Bad Laer | Germany | Tel. +49 (0) 54 24-29 28-0 | Fax. +49 (0) 54 24-29 28-77 | www.nzr.de
Zur Sicherung gegen Änderung wichtiger Parameter durch
Unbefugte kann die WinMC+ Software mit einem Passwort
geschützt werden.
Dieses ist in einem separaten Dialog in dem Menü 'Optionen –
Passwort' einstellbar. Mit dem gleichen Dialog wird das Passwort
bei Notwendigkeit abgefragt.
Nach korrekter Eingabe des Passwortes können die Parameter
über einen Zeitraum von 1000 Sek. geändert werden. Die Restzeit
der Passwort-Freigabe ist in der Statuszeile (Fußzeile) der
WinMC+ Software sichtbar.
Dieses Gerät darf nur gemäß den Bestimmungen nach dem
Gesetz über das Inverkehrbringen, die Rücknahme und die
umweltverträgliche Entsorgung von Elektro- und
Elektronikgeräten
(Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG)
entsorgt werden.