Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Das Kochfeld; Glaskeramik-Kochfeld Richtig Behandeln; Das Richtige Koch-Geschirr - Privileg 583 862 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 583 862:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Das Kochfeld

Glaskeramik-Kochfeld richtig behandeln

Ihr Kochfeld hat eine Oberfläche aus Glaskeramik, mit deutlich
erkennbaren Kochzonen. Damit die Glaskeramik nicht zu Schaden
kommt und lange hält, braucht sie etwas Vorsicht, Pflege und das
geeignete Geschirr.
WARNUNG
Das Gerät arbeitet mit gefährlicher Netzspannung.
• Bei Rissen im Glaskeramikfeld auf keinen Fall wei-
terkochen! Wasser, das durch Risse ins Innere des
Glaskeramikfelds läuft, kann unter Spannung stehen!
Wenn Ihr Glaskeramikfeld Risse aufweist, trennen
Sie das Kochfeld vom Stromnetz (Sicherung), und
rufen Sie unseren Service an (siehe „Unser Service"
auf Seite 40).
VORSICHT
Unsachgemäßer Umgang mit dem Gerät kann zu Be-
schädigungen führen.
• Schweres Geschirr nicht über das Kochfeld schie-
ben. Die Glaskeramik könnte zerkratzen.
• Kochfeld und Topfboden vor dem Benutzen abwi-
schen, um evtl. kratzende Verschmutzungen zu be-
seitigen.
• Keine harten Gegenstände auf das Kochfeld fallen
lassen – Bruchgefahr!
• Das Kochfeld erst nach vollständigem Abkühlen als
Arbeits- oder Abstellfläche nutzen. Wärmeempfind-
liche Materialien wie Plastikschüsseln könnten sonst
beschädigt werden.
Das richtige Koch- Geschirr
Verwenden Sie am besten Elektrogeschirr
• mit ausreichender Bodenstärke, z. B. emaillierte Stahltöpfe mit
2–3 mm und Edelstahltöpfe mit 4–6 mm.
• mit einer Größe, die der Kochzonen-Größe entspricht. Als Topf-
bzw. Pfannengröße wird immer der Durch messer d1 angege-
ben. Der Bodendurchmesser d2 ist jeweils etwa 2 cm kleiner.
• wie energie- und zeitsparende Dampfdrucktöpfe. Die relativ ho-
hen Anschaffungskosten sind schnell wieder eingespart.
• wie Stahltöpfe und -pfannen. Beschichtete Kochgeschirre dür-
fen jedoch nicht innen zerkratzt sein und auch nicht überhitzt
werden.
5010CE2.313ETaDJ(Xv)
Das Kochfeld
Bedienung
d2
d1
17

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis