Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Backofen Und Einschübe Reinigen; Dampfreinigung - Privileg 583 862 Gebrauchsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 583 862:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Feste, eingebrannte Verschmutzungen
1. Solche hartnäckigen Verschmutzungen lösen Sie nach dem
Abkühlen am besten mit dem Klin gen scha ber. Im Fachhandel
finden Sie auch speziell dafür geeignete Reinigungsmittel.
Wischen Sie die Fläche zum Schluss mit einem feuchten Lap-
pen ab.
2. Behandeln Sie das Kochfeld nach dem Reinigen mit einem
speziellen Pflegemittel.
Zucker- oder stärkehaltige Speisereste, Kunststoffe
oder Alufolien
WARNUNG
Verbrennungsgefahr!
Vor dem Reinigen das Kochfeld vollständig abkühlen
lassen. Ausnahme: Zucker- oder stärkehaltige Ver-
unreinigungen, Kunststoff oder Alufolie.
1. Verunreinigungen durch zucker- oder stärkehaltige Speise-
reste, Kunststoff oder Alufolie müssen sofort entfernt werden.
Sie können das Kochfeld sonst dauerhaft und irreparabel be-
schädigen.
Schützen Sie Ihre Hände vor der Reinigung z. B. mit
Küchenhandschuhen vor Verbrennungen. Entfernen Sie dann
die Verschmutzungen mit dem Klingenschaber von der noch
heißen Glaskeramik.
2. Wenn das Kochfeld abgekühlt ist, können Sie hartnäckige
Verschmutzungsreste mit einem speziell dafür geeigneten, im
Fachhandel erhältlichen Reinigungsmittel entfernen.
3. Behandeln Sie das Kochfeld nach dem Reinigen mit einem
speziellen Pflegemittel.
Backofen und Einschübe reinigen

Dampfreinigung

Hierbei handelt es sich um ein Nassreinigungsverfahren, das mit-
hilfe von Wasserdampf leichte Verschmutzungen anlöst. So reini-
gen Sie den Innenraum materialschonend und benötigen kostspie-
lige Reinigungsmittel lediglich zum Entfernen stark angebrannter
Speisereste.
1. Nehmen Sie den Grillrost und die Backbleche heraus.
2. Schieben Sie die hochwandige Fettpfanne in den untersten
Einschub und gießen Sie ca. 0,6 l Wasser hinein.
3. Stellen Sie den Multifunktionsschalter 11 auf Ober- und Unter-
hitze, den Temperaturwähler 13 auf 100 °C.
4. Schalten Sie den Backofen nach 30 minütigem Betrieb wieder
aus und lassen Sie alles etwas abkühlen.
5. Nehmen Sie die Fettpfanne mit Topflappen oder Ähnlichem
heraus und gießen Sie das verbliebene Wasser weg.
6. Wischen Sie den Garraum mit einem feuchten Tuch o. Ä. ab.
7. Waschen Sie den Grillrost und das Backblech mit Spülwasser ab.
5010CE2.313ETaDJ(Xv)
Pflege und Wartung
Allgemeines
13
11
35

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis