4
3
Abb. 2: Befüllung mit Elektrolyt.
1
Membrankappe
2
Füllhöhe des Elektrolyt
3
Pipette
4
Entlüftungsbohrung
Öffnen Sie die Elektrolyt-Flasche und
1.
schrauben Sie die Tülle auf.
Drücken Sie überschüssige Luft aus der
2.
Flasche.
Füllen Sie den Elektrolyt möglichst bla‐
3.
senfrei ein.
Setzen Sie die Elektrolyt-Flasche auf die
Membrankappe auf und drücken Sie
den Elektrolyten langsam in einem Zug
aus der Elektrolyt-Flasche, ziehen Sie
dabei die Elektrolyt-Flasche gleichmäßig
zurück.
Die Kappe ist komplett gefüllt,
ð
wenn der Elektrolyt am unteren
Gewindegang ansteht.
Setzen Sie den Elektrodenschaft senk‐
4.
recht auf die gefüllte Membrankappe
auf.
Die unter der Schlauchdichtung befind‐
5.
liche Entlüftungsbohrung mit den Fin‐
gern nicht zuhalten.
1
2
6.
7.
Beim Zusammenschrauben muss über‐
schüssiger Elektrolyt durch die Entlüf‐
tungsbohrung unterhalb der Schlauch‐
dichtung entweichen.
Drehen Sie die Membrankappe von
Hand bis zum Anschlag ein, so dass
kein freier Spalt zwischen Membran‐
kappe und Elektrodenschaft zu sehen
ist.
Wischen Sie den ausgetretenen Elekt‐
rolyt mit einem weichem Papiertuch
oder ähnlichem ab.
Spülen Sie die Tülle mit einem Wasser‐
strahl gründlich ab, damit kein Elektrolyt
mehr anhaftet.
Montieren
17