Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Symbolerklärung Und Sicherheitshinweise; Symbolerklärung; Sicherheitshinweise - Junkers CERAPURACU-Smart ZWSB 30-4 A Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1
Symbolerklärung und Sicherheitshinweise
1.1
Symbolerklärung
Warnhinweise
Warnhinweise im Text werden mit einem
grau hinterlegten Warndreieck gekennzeich-
net und umrandet.
Bei Gefahren durch Strom wird das Ausrufe-
zeichen im Warndreieck durch ein Blitzsym-
bol ersetzt.
Signalwörter am Beginn eines Warnhinweises kenn-
zeichnen Art und Schwere der Folgen, wenn die Maßnah-
men zur Abwendung der Gefahr nicht befolgt werden.
• HINWEIS bedeutet, dass Sachschäden auftreten kön-
nen.
• VORSICHT bedeutet, dass leichte bis mittelschwere
Personenschäden auftreten können.
• WARNUNG bedeutet, dass schwere Personenschä-
den auftreten können.
• GEFAHR bedeutet, dass lebensgefährliche Personen-
schäden auftreten können.
Wichtige Informationen
Wichtige Informationen ohne Gefahren für
Menschen oder Sachen werden mit dem ne-
benstehenden Symbol gekennzeichnet. Sie
werden durch Linien ober- und unterhalb
des Textes begrenzt.
Weitere Symbole
Symbol
Bedeutung
Handlungsschritt
B
Querverweis auf andere Stellen im
Dokument oder auf andere Dokumente
Aufzählung/Listeneintrag
Aufzählung/Listeneintrag (2. Ebene)
Tab. 1
4
1.2

Sicherheitshinweise

Gefahr bei Gasgeruch
B Gashahn schließen (
B Fenster und Türen öffnen.
B Keine elektrischen Schalter betätigen.
B Offene Flammen löschen.
B Von außerhalb Gasversorgungsunternehmen und
zugelassenen Fachbetrieb anrufen.
Gefahr bei Abgasgeruch
B Gerät ausschalten (
B Fenster und Türen öffnen.
B Zugelassenen Fachbetrieb benachrichtigen.
Bei Geräten mit raumluftabhängigem Betrieb:
Vergiftungsgefahr durch Abgase bei unzureichender
Verbrennungsluftzufuhr
B Verbrennungsluftzufuhr sicherstellen.
B Be- und Entlüftungsöffnungen in Türen, Fenstern und
Wänden nicht verschließen oder verkleinern.
B Ausreichende Verbrennungsluftzufuhr auch bei nach-
träglich eingebauten Geräten sicherstellen z. B. bei
Abluftventilatoren sowie Küchenlüftern und Klimage-
räten mit Abluftführung nach außen.
B Bei unzureichender Verbrennungsluftzufuhr das Gerät
nicht in Betrieb nehmen.
Gefahr durch Explosion entzündlicher Gase
Lassen Sie Arbeiten an gasführenden Teilen nur durch
einen zugelassenen Fachbetrieb ausführen.
Explosive und leicht entflammbare Materialien
Verwenden oder lagern Sie keine leicht entflammbaren
Materialien (Papier, Verdünnung, Farben usw.) in der
Nähe des Gerätes.
Verbrennungs-/Raumluft
Zur Vermeidung von Korrosion muss die Verbrennungs-
luft frei von aggressiven Stoffen sein.
Als korrosionsfördernd gelten Halogen-Kohlenwasser-
stoff, die Chlor- oder Fluorverbindungen enthalten.
Diese können z. B. in Lösungsmitteln, Farben, Klebstof-
fen, Treibgasen und Haushaltsreinigern enthalten sein
(
Tab. 11, Seite 16).
Seite 25).
Seite 27).
6 720 802 051 (2011/12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis