Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Einstellungen im Servicemenü
9.3
Menü 1
Um dieses Menü aufzurufen:
B Servicetaste
und ok-Taste gleichzeitig so lange
drücken, bis die Textzeile Menu 1 anzeigt.
B ok-Taste drücken, um die Auswahl zu bestätigen.
B Servicefunktion auswählen und einstellen.
Servicefunktion
1.S1
Solarmodul aktiv
1.S2
Maximale Temperatur im
Solarspeicher
1.W1
Außentemperaturgeführ-
ter Regler mit linearer
Heizkurve
1.W2
Punkt A der Heizkurve
1.W3
Punkt B der Heizkurve
1.W4
Temperaturgrenze für
automatischen Sommer-
betrieb
1.W5
Anlagenfrostschutz
1.W6
Temperaturgrenze für
Anlagenfrostschutz
1.7d
Externer Vorlauf-
temperaturfühler
Tab. 14 Menu 1
34
Einstellungen/Einstellbereich
• 0: Ausgeschaltet
• 1: Eingeschaltet
• 15 ... 60 ... 90 °C
• 0: Ausgeschaltet
• 1: Eingeschaltet
• 30 ... 82 °C
• 30 ... 82 °C
• 0 ... 16 ... 30 °C
• 0: Ausgeschaltet
• 1: Eingeschaltet
• 0 ... 5 ... 30 °C
• 0: Ausgeschaltet
• 1: Anschluss am Steuergerät
• 2: Anschluss am Weichen-
modul
Grundeinstellungen sind in der folgenden
Tabelle hervorgehoben dargestellt.
Bemerkung/Einschränkung
Nur bei erkanntem Solarmodul verfügbar.
Nur bei aktiviertem Solarmodul verfüg-
bar.
Temperatur, auf die der Solarspeicher
aufgeladen werden darf.
Nur bei erkanntem Außentemperaturfüh-
ler verfügbar.
(Lineare Heizkurve
Vorlauftemperatur bei einer Außentem-
peratur von – 10 °C .
Vorlauftemperatur bei einer Außentem-
peratur von + 20 °C.
Bei einer höheren Außentemperatur
schaltet die Heizung aus. Wenn die
Außentemperatur um mind. 1 K ( °C)
unter die Einstellung sinkt, schaltet die
Heizung wieder ein.
Nur bei außentemperaturgeführtem Hei-
zungsregler verfügbar
(
Servicefunktion 1.W1).
Nur bei aktiviertem Anlagenfrostschutz
verfügbar (
Servicefunktion 1.W1).
Wenn die Außentemperatur unter die Ein-
stellung sinkt, schaltet die Heizungs-
pumpe im Heizkreis ein
(Anlagenfrostschutz).
Seite 61)
6 720 802 051 (2011/12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis