Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kondensatpumpe Anschließen; Außentemperaturfühler Anschließen; Externen Vorlauftemperaturfühler; Hydraulische Weiche) Anschließen - Junkers CERAPURACU-Smart ZWSB 30-4 A Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Elektrischer Anschluss
B Brücke an den mit diesem Symbol
gekennzeichneten Anschlussklemme
entfernen.
B Temperaturwächter anschließen.
5.3.4
Kondensatpumpe anschließen
Bei fehlerhafter Kondensatabführung werden Heiz- und
Warmwasserbetrieb unterbrochen.
HINWEIS: Reihenschaltung!
B Wenn mehrere externe Sicherheitsein-
richtungen wie z. B. TB 1 und Kondensat-
pumpe angeschlossen werden, müssen
diese in Reihe geschaltet werden.
B Brücke an den mit diesem Symbol
gekennzeichneten Anschlussklem-
men entfernen.
B Kontakt für Brennerabschaltung anschließen.
Am Heizgerät darf nur der Kontakt für Bren-
nerabschaltung angeschlossen werden.
B 230-V-AC-Anschluss der Kondensatpum-
pe extern vornehmen.
5.3.5
Außentemperaturfühler anschließen
Der Außentemperaturfühler für den Heizungsregler wird
am Heizgerät angeschlossen.
B Außentemperaturfühler an den mit
diesem Symbol gekennzeichneten
Anschlussklemmen anschließen.
5.3.6
Externen Vorlauftemperaturfühler (z. B.
hydraulische Weiche) anschließen
B Externen Vorlauftemperaturfühler an
den mit diesem Symbol gekennzeich-
neten Anschlussklemmen anschlie-
ßen.
5.3.7

Zirkulationspumpe (230 V, max. 100 W)

anschließen
Die Zirkulationspumpe kann vom Steuergerät oder vom
Heizungsregler gesteuert werden.
B Zirkulationspumpe an den mit diesem
Symbol gekennzeichneten Anschluss-
klemmen anschließen.
B Bei Steuerung durch das Steuergerät Ser-
vicefunktionen 2.CL und 2.CE entsprechend einstel-
len.
24
5.3.8
Externe Heizungspumpe (230 V, max. 250 W)
anschließen
Die Heizungspumpe läuft immer bei Heizbetrieb (parallel
zur geräteinternen Pumpe).
B Heizungspumpe an den mit diesem Sym-
bol gekennzeichneten Anschlussklemmen
anschließen.
5.3.9
Module montieren und anschließen
Module (z. B. Solar-, Weichen-, Mischermodul) müssen
extern montiert werden. Der Anschluss für die Kommu-
nikation mit dem Steuergerät/Heizungsregler erfolgt
über 2-Draht-BUS.
B Kommunikationsleitung an den mit
diesem Symbol gekennzeichneten
Anschlussklemmen anschließen.
Wenn eine zusätzliche Spannungsversorgung erforder-
lich ist:
B 230-V-Leitung an den mit diesem Symbol
gekennzeichneten Anschlussklemmen
anschließen.
5.4

Netzkabel ersetzen

Wenn das eingebaute Netzkabel ersetzt werden muss,
folgende Kabeltypen verwenden:
• Im Schutzbereich 1 und 2 (
2
– NYM-I 3 × 1,5 mm
• Außerhalb der Schutzbereiche 1 und 2:
– HO5VV-F 3 × 0,75 mm
– HO5VV-F 3 × 1,0 mm
B Neues Netzkabel an den mit diesem
Symbol gekennzeichneten Anschluss-
klemmen anschließen.
B Anschlusskabel so anschließen, dass der
Schutzleiter länger ist als die anderen
Leiter.
Bild 19):
2
oder
2
6 720 802 051 (2011/12)
EMS
EMS

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis