Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Installation; Wichtige Hinweise - Junkers CERAPURACU-Smart ZWSB 30-4 A Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

4

Installation

GEFAHR: Explosion!
B Gashahn schließen vor Arbeiten an
gasführenden Teilen.
B Dichtheitsprüfung durchführen nach
Arbeiten an gasführenden Teilen.
Aufstellung, gas- und abgasseitigen An-
schluss und Inbetriebnahme darf nur ein
beim Gas- oder Energieversorgungsunter-
nehmen zugelassener Fachbetrieb vorneh-
men.
4.1

Wichtige Hinweise

B Vor der Installation Stellungnahmen des Gasversor-
gungsunternehmens und des Schornsteinfegermeis-
ters einholen.
Füll- und Ergänzungswasser für die Heizungsanlage
Durch ungeeignetes Füll- und Ergänzungswasser im
Heizsystem kann der Wärmeblock verkalken und zum
vorzeitigen Ausfall des Gerätes führen.
Härtebereich
weich (≤ 8,4 °dH)
mittel (8,4 - 14 °dH)
hart (≥ 14 °dH)
Tab. 8
Offene Heizungsanlagen
B Offene Heizungsanlagen in geschlossene Systeme
umbauen.
Schwerkraftheizungen
B Gerät über hydraulische Weiche mit Schlammabschei-
der an das vorhandene Rohrnetz anschließen
Fußbodenheizungen
B Das Gerät ist für Fußbodenheizungen geeignet, zuläs-
sige Vorlauftemperaturen beachten.
B Bei Verwendung von Kunststoffleitungen in der Fuß-
bodenheizung müssen diese Rohrleitungen sauer-
stoffdicht sein gemäß DIN 4726/4729. Wenn die
Kunststoffleitungen diese Normen nicht erfüllen,
muss eine Systemtrennung durch Wärmetauscher
erfolgen.
6 720 802 051 (2011/12)
Wasseraufbereitung
nicht erforderlich
empfohlen
erforderlich
Verzinkte Heizkörper und Rohrleitungen
Um Gasbildung zu vermeiden:
B Keine verzinkten Heizkörper und Rohrleitungen ver-
wenden.
Neutralisationseinrichtung
Wenn die Baubehörde eine Neutralisationseinrichtung
fordert:
B Neutralisationseinrichtung verwenden.
Frostschutzmittel
Folgende Frostschutzmittel sind zulässig:
Bezeichnung
Varidos FSK
Alphi - 11
Glythermin NF
Tab. 9
Korrosionsschutzmittel
Folgende Korrosionsschutzmittel sind zulässig:
Bezeichnung
Nalco 77381
Sentinel X 100
Copal
Tab. 10
Dichtmittel
Die Zugabe von Dichtmitteln in das Heizwasser kann
nach unserer Erfahrung zu Problemen (Ablagerungen im
Wärmeblock) führen. Wir raten daher von deren Verwen-
dung ab.
Einhebelarmaturen und thermostatische Mischbatte-
rien
Es können alle druckfesten Einhebelarmaturen und ther-
mostatischen Mischbatterien verwendet werden.
Flüssiggas
Um das Gerät vor zu hohem Druck zu schützen (TRF):
B Druckregelgerät mit Sicherheitsventil einbauen.
Installation
Konzentration
22 - 55 %
20 - 62 %
Konzentration
1 - 2 %
1,1 %
1 %
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis