Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Thermische Desinfektion Durchführen; Allgemeines; Thermische Desinfektion Über Den Heizungsregler Gesteuert; Thermische Desinfektion Über Heizgerät Gesteuert - Junkers CERAPURACU-Smart ZWSB 30-4 A Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Thermische Desinfektion durchführen
7
Thermische Desinfektion durchführen
7.1

Allgemeines

Um einer bakteriellen Verunreinigung des Warmwassers
durch z. B. Legionellen vorzubeugen, empfehlen wir,
nach längerer Stillstandszeit eine thermische Desinfek-
tion durchzuführen.
Bei einigen Heizungsreglern kann die thermi-
sche Desinfektion zu einer festen Zeit pro-
grammiert werden, siehe
Bedienungsanleitung des Heizungsreglers.
Die thermische Desinfektion erfasst das Warmwasser-
system einschließlich der Entnahmestellen.
Der Speicherinhalt kühlt nach der thermischen Desinfek-
tion erst allmählich durch thermische Verluste wieder
auf die eingestellte Warmwassertemperatur ab. Deshalb
kann die Warmwassertemperatur kurzzeitig höher sein
als die eingestellte Temperatur.
WARNUNG: Verbrühungsgefahr!
Heißes Wasser kann zu schweren Verbrü-
hungen führen.
B Thermische Desinfektion nur außerhalb
der normalen Betriebszeiten durchfüh-
ren.
7.2
Thermische Desinfektion über den
Heizungsregler gesteuert
Die thermische Desinfektion wird in diesem Fall aus-
schließlich über den Heizungsregler gesteuert, siehe
Bedienungsanleitung des Heizungsreglers (z. B.
FW 200).
B Warmwasser-Entnahmestellen schließen.
B Bewohner auf Verbrühungsgefahr hinweisen.
B Evtl. vorhandene Zirkulationspumpe auf Dauerbetrieb
einstellen.
B Thermische Desinfektion am Heizungsregler (z. B.
FW 200) mit maximaler Temperatur aktivieren.
B Warten, bis die maximale Temperatur erreicht ist.
B Nacheinander von der nächstgelegenen Warmwasser-
Entnahmestelle bis zur entferntesten so lange Warm-
wasser entnehmen, bis 3 Minuten lang 70 °C heißes
Wasser ausgetreten ist.
B Zirkulationspumpe und Heizungsregler wieder auf
Normalbetrieb einstellen.
30
7.3
Thermische Desinfektion über Heizge-
rät gesteuert
Die thermische Desinfektion wird in diesem Fall am Heiz-
gerät gestartet, sie endet automatisch.
B Warmwasser-Entnahmestellen schließen.
B Bewohner auf Verbrühungsgefahr hinweisen.
B Evtl. vorhandene Zirkulationspumpe auf Dauerbetrieb
einstellen.
B Über die Servicefunktion 2.9L die thermische Desin-
fektion aktivieren (
B Warten, bis die maximale Temperatur erreicht ist.
B Nacheinander von der nächstgelegenen Warmwasser-
Entnahmestelle bis zur entferntesten so lange Warm-
wasser entnehmen, bis 3 Minuten lang 70 °C heißes
Wasser ausgetreten ist.
B Zirkulationspumpe wieder auf Normalbetrieb einstel-
len.
Nachdem das Wasser 35 Minuten lang auf 75 °C gehal-
ten wurde, wird die thermische Desinfektion beendet.
Um die thermische Desinfektion zu unterbrechen:
B Gerät aus- und wieder einschalten.
Das Gerät geht wieder in Betrieb und die Vorlauf-
temperatur wird angezeigt.
Seite 37).
6 720 802 051 (2011/12)

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis