Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Störungsanzeigen; Übersicht (Blockierende Störungen) - Junkers CERAPURACU-Smart ZWSB 30-4 A Installations- Und Wartungsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

14.3 Störungsanzeigen
Die Störungsanzeigen können in zwei Arten unterschie-
den werden:
• Blockierende Störungen führen zu einer zeitlich
begrenzten Abschaltung der Heizungsanlage. Die Hei-
zungsanlage läuft selbstständig wieder an, sobald die
blockierende Störung nicht mehr vorhanden ist.
– Anzeigen von blockierenden Störungen mit Stö-
rungs-Code und Zusatz-Code können über Service-
funktion i01 ausgelesen werden (
• Verriegelnde Störungen sind Störungen, die zu einer
Abschaltung der Heizungsanlage führen und bei
denen die Heizungsanlage erst nach einem Reset
(
Kapitel 14.3.3) wieder anläuft.
– Anzeigen von verriegelnden Störungen werden mit
Störungs-Code und Zusatz-Code im Display blin-
kend angezeigt.
14.3.1 Übersicht (blockierende Störungen)
Störungs-
Zusatz-
Code
Code
276
C1
264
C4
273
D3
232
D3
232
D3
232
Tab. 25 Blockierende Störungen
6 720 802 051 (2011/12)
Seite 33).
Beschreibung
Die Temperatur am Vorlauf-
temperaturfühler ist > 95 °C.
Gebläse ausgefallen.
Der Brenner und das Gebläse
waren 24 Std. ununterbrochen
in Betrieb und werden zur
Sicherheitskontrolle für kurze
Zeit außer Betrieb genommen.
Temperaturwächter TB 1 hat
ausgelöst.
Temperaturwächter TB 1
defekt.
Brücke an den Anschlussklem-
men für externen Temperatur-
wächter TB 1 fehlt.
Betriebs-, Service- und Störungsanzeigen
2
Bild 55
Beispiel Anzeige einer verriegelnden Störung
1
Störungs-Code
2
Zusatz-Code
Beseitigung
Diese Störungsanzeige kann auftreten, ohne dass
eine Störung vorliegt, wenn plötzlich alle Heizkörper-
ventile geschlossen werden.
B Betriebsdruck der Heizungsanlage prüfen.
B Wartungshähne öffnen.
B Heizungspumpe mit Servicefunktion t03 „Perma-
nenter Pumpenlauf" prüfen (
B Anschlusskabel zur Heizungspumpe prüfen.
B Heizungspumpe anwerfen, ggf. tauschen.
B Pumpenleistung oder Pumpenkennfeld korrekt
einstellen und auf maximale Leistung anpassen.
B Gebläsekabel mit Stecker prüfen, ggf. tauschen.
B Gebläse auf Verschmutzung und Blockierung prü-
fen, ggf. tauschen (
B Einstellung des Temperaturwächters TB 1 prüfen.
B Einstellung der Heizungsregelung prüfen.
B Temperaturfühler und Anschlusskabel auf Unter-
brechung oder Kurzschluss prüfen, ggf. tauschen.
B Brücke am Anschluss für externen
Schaltkontakt
1
6 720 647 458-30.1O
Seite 38).
Bild 46, Seite 46).
einbauen (
Seite 11).
53

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis