Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ausserbetriebnahme - Condair RS Betriebsanleitung

Dampf-luftbefeuchte
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Condair RS:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

4.5

Ausserbetriebnahme

Um den Dampf-Luftbefeuchter Condair RS z.B für Wartungsarbeiten ausser Betrieb zu nehmen, gehen
Sie wie folgt vor:
1. Absperrventil in der Wasserzuleitung schliessen.
2. Falls Sie Wartungsarbeiten am Dampfzylinder durchführen möchten, führen Sie eine manuelle Zy-
linderentleerung durch (siehe
Hinweis: Bei Geräten, die mit dem optionalen Entleerungsventil für den Kalkauffangbehälter ausge-
rüstet sind, wird bei der manuellen Zylinderentleerung gleichzeitig der Kalkauffangbehälter entleert.
3. Dampf-Luftbefeuchter über Geräteschalter ausschalten.
4. Dampf-Luftbefeuchter vom Stromnetz trennen: Beide Netztrennschalter in den Netzzuleitun-
gen (Heiz- und Steuerspannung) auf "Aus" stellen und beide Schalter in der Aus-Stellung gegen
unbeabsichtigtes Einschalten sichern.
5. Falls Sie Wartungsarbeiten am Dampfzylinder durchführen möchten, Kalkauffangbehälter über den
Ablasshahn entleeren.
WARNUNG!
Verbrennungsgefahr!
Das Wasser im Kalkauffangbehälter kann bis 95 °C heiss sein.
Daher: Tragen Sie isolierende Handschuhe und öffnen Sie das Ablassventil vorsichtig.
Falls kein Wasser aus dem offenen Ablasshahn fliesst, ist der Ablauf im Kalkauffangbehälter verstopft
und das Wasser im Kalkauffangbehälter kann nicht entleert werden. Warten Sie in diesem Fall, bis
der Temperaturanzeigekleber am Kalkauffangbehälter "<50°C" anzeigt, bevor Sie den Kalkauffang-
behälter (der noch mit Wasser gefüllt ist) ausbauen.
Kapitel 4.4.2 – Manuelle Zylinderentleerung
durchführen).
Betrieb
17

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis