Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omron SmartStep R7M-A serie Bedienerhandbuch Seite 46

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SmartStep R7M-A serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsmodus
Funktionen der Bedientasten
I
G
Übersicht (nur verwendbare Tasten)
Setzt den Alarm zurück. (Wenn die Alarmursache nicht behoben wurde, kann der Alarm
RESET
nicht zurückgesetzt werden.)
Rückkehr zum Funktionsmodus-Hauptmenü.
Wenn die Einstellungen mit der Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltaste geändert wurden, hat das
einmalige Drücken der MODE/SET-Taste die gleiche Wirkung wie das Drücken der DATA-
MODE/SET
Taste (die Daten werden in den EEPROM-Speicher geschrieben). Wird die Taste erneut
gedrückt, erfolgt die Rückkehr zum Hauptmenü.
Schreibt die gewählte Maschinensteifigkeit in den EEPROM-Speicher.
Während des Schreibvorgangs wird in der oberen rechten Ecke des Anzeigebildschirms
DATA
(Status-Anzeigebereich) done angezeigt.
Wählt die Maschinensteifigkeit, wie in der nachstehenden Tabelle dargestellt, aus einem
Bereich von 01 bis 10 aus. Diese Maschinensteifigkeit wird unmittelbar nach der Ände-
rung wirksam. (Das Schreiben in den EEPROM-Speicher erfolgt jedoch erst, wenn die
DATA- bzw. die MODE/SET-Taste gedrückt wird.)
G
Beschreibungen
Taste
Durch Drücken der Aufwärts-/Abwärts-Pfeiltaste wird eine der 10 nachstehenden Maschinensteifigkeitsstu-
fen ausgewählt.
Stufe
Einstell-
Positionsre-
wert
gelkreisver-
stärkung (s
Gering
01
15
02
20
03
30
Mittel
04
40
Hoch
05
60
06
85
07
120
08
160
09
200
10
250
Hinweis 1. Die Regelkreisverstärkung des Servosystems nimmt bei einem höheren Schalter-Einstellwert zu,
so dass sich die Positionierzeit verkürzt. Wird eine zu hohe Einstellung gewählt, kann es jedoch zu
Vibrationen kommen. Setzen Sie in diesem Fall den Wert herab.
Hinweis 2. Nach Einstellung der Maschinensteifigkeit ändern sich die in der vorstehenden Tabelle aufgeführ-
ten Anwenderparameter automatisch.
Hinweis 3. Wird das Autotuning ohne Einstellung der Maschinensteifigkeit aktiviert, werden für das Tuning die
Anwenderparametereinstellungen (Pn102, Pn100, Pn101 und Pn401) als Zielwerte zugrunde ge-
legt.
Drehzahlre-
gelkreisver-
-1
stärkung
)
(Hz)
(Pn102)
(Pn100)
15
20
30
40
60
85
120
160
200
250
Drehzahlre-
Drehmo-
gelkreis-Inte-
mentsoll-
grationszeitk
wert-
onstante
Filterzeit-
konstante
(×0,01 ms)
(×0,01 ms)
(Pn101)
(Pn401)
4000
250
3500
200
3000
150
2000
100
1500
70
1000
50
800
30
600
20
500
15
400
10
Kapitel 3
Typische Anwendungen
(mechanische Systeme)
Gelenkroboter, Oberwellenan-
triebe, Kettenantriebe, Riemen-
antriebe, Zahnstangenantriebe
usw.
Koordinatentische, orthogo-
nale Roboter, mechanische
Mehrzwecksysteme usw.
Kugelumlaufspindeln (Direkt-
kupplungen), Vorschubeinrich-
tungen usw.
3-7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Smartstep r7d-ap serie

Inhaltsverzeichnis