11 Anlagen
11.1 Technische Daten
Die Abkürzung „a.W." in der Bezeichnung des Grundfehlers bedeutet den gezeigten Wert
Spannungsmessung (effektiv)
Bereich
0...440 V
Frequenzbereich: DC, 45...65 Hz
Eingangsimpedanz des Voltmeters: 200 k
Frequenzmessung (für die Spannungen im Bereich von 50...440 V)
Bereich
45,0...65,0 Hz
Parametermessung der Kurzschlussschleife mit großem Strom (4p, I
Impedanzmessung der Kurzschlussschleife Z
Messbereich laut IEC 61557......................................................................7,2 1999 m
Anzeigebereiche Z
S
Bereich
0,0...199,9 m
200...1999 m
Anzeigebereiche des Widerstands R
Bereich
0...199,9 m
200...1999 m
Anzeigen des Kurzschlussstromes I
Messbereich laut IEC 61557: für U
Anzeigebereiche I
K
Bereich
115,0...199,9 A
200...1999 A
2,00...19,99 kA
20,0...199,9 kA
200 kA...*
* 230 kA für U
LN
400 kA für U
LL
Der erwartete Kurzschlussstrom, der vom Messgerät berechnet und angezeigt wird, kann sich von
dem durch den Benutzer mithilfe eines Taschenrechners, in Anlehnung an den angezeigten Wert
des Widerstands berechneten Wert unterscheiden, weil das Messgerät den Strom aus dem nicht
abgerundeten Wert des Widerstandes der Kurzschlussschleife berechnet. Als korrekter Wert ist
der Wert des Stroms Ik anzusehen, der durch das Messgerät oder die firmeneigene Software an-
gezeigt wird.
Messung der Berührungsspannung U
Bereich
0...100 V
für U
der Widerstand, der den Widerstand des Menschenkörpers widerspiegelt – 1 k
T
38
Auflösung
1 V
Auflösung
0,1 Hz
S
Auflösung
0,1 m
1 m
und der Reaktanz X
S
Auflösung
0,1 m
1 m
K
= 230 V.........................................115,0 A 32,0 kA
n
= 400 V............................................200 A 55,7 kA
für U
n
Auflösung
0,1 A
1 A
0,01 kA
0,1 kA
1 kA
(Schlagspannung U
ST
Auflösung
1 V
(2% des a.W. + 2 Ziffern)
(0,1% des a.W. + 1 Ziffer)
(2% des a.W. + 2 m)
der Kurzschlussschleife
S
Grundfehler
(2 % + 2 m) Anzeigen der Impedanz für
gegebene Messung
Grundfehler
Berechnet aufgrund des Fehlers für die
Kurzschlussschleife
)
T
(10% des a.W. + 2 Ziffern)
Grundfehler
Grundfehler
= 280 A)
max
Grundfehler
Grundfehler