Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Cocraft HA 230-S Original Bedienungsanleitung Seite 52

Winkelschleifer
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

Weitere Sicherheitshinweise zum Schneiden mit Trennscheibe
Die Trennscheibe nicht mit zu hohem Druck benutzen. Nicht zu tief schneiden.
Bei Überbelastung der Scheibe erhöht sich das Risiko des Verbiegens oder
Festklemmens, was zu Rückstößen oder Scheibenbrüchen führen kann.
Niemals in direkter Linie vor oder hinter die Scheibe stellen. Wenn die Scheibe sich
entgegen dem Benutzer dreht kann das Elektrowerkzeug bei Rückstößen gegen
den Benutzer geworfen werden.
Sollte die Scheibe festklemmen oder sollte der Schneidvorgang aus einem anderen
Grund abgebrochen werden sollen, das Elektrowerkzeug abschalten und warten
bis die Scheibe zum Stillstand gekommen ist. Nie versuchen, die Trennscheibe aus
der Spur zu nehmen während sie noch in Bewegung ist. Dies kann zu Rückstößen
führen. Das zu bearbeitende Material begutachten und dafür sorgen, dass
das Risiko des Festklemmens so klein wie möglich ist.
Nach einem Stopp die Scheibe nicht wieder starten, wenn sie sich noch im
Material befindet. Erst die Scheibe auf volle Drehzahl bringen und dann wieder
vorsichtig in die Spur einführen. Bei einem Wiederstart kann die Scheibe
festklemmen, aus der Spur geworfen werden oder Rückstöße verursachen.
Große Platten oder Arbeitsmaterialien abstützen (vermindert Rückstoß- und
Klemmrisiko). Große Platten biegen sich häufig durch ihr Eigengewicht. Platten
bzw. andere Arbeitsmaterialien dicht an der Schneidespur von allen Seiten
abstützen.
Besondere Vorsicht ist beim Schneiden in die Wand oder anderen Objekten, bei
denen man weniger Überblick hat, geboten. Man kann versehentlich in Gas-,
Strom- oder Wasserleitungen schneiden, was zu Rückstößen führen kann.
Sicherheitshinweise zum Schleifen
Nicht zu große Schleifscheiben benutzen. Bei der Schleifscheibenwahl den Empfehlungen
des Herstellers folgen. Zu große Schleifblätter, die über den Schleifteller hinaus
reichen, können dazu führen, dass der Schleifteller festklemmt, kaputt geht oder dass
Rückstöße vorkommen.
Sicherheitshinweise zum Bürsten
Beachten, dass sich Borsten auch bei normalem Gebrauch ablösen. Die Bürste
nicht für zu viel Druck aussetzen. Lose Borsten können leicht durch Kleidung oder
Haut stechen.
Wird die Benutzung der Schutzhaube zum Bürsten empfohlen, sicherstellen, dass
die Bürste nicht die Schutzhaube berühren kann. Die Bürste kann sich durch
Arbeitsbelastung bzw. Zentrifugalkraft ausweiten.
52

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

S1m-td3-230e

Inhaltsverzeichnis