Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einschalten Des Pat300 Prüfgeräts; Ausschalten Des Pat300 Prüfgeräts; Schnellstart - Megger PAT300 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT300 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

2.4
Einschalten des PAT300 Prüfgeräts
Verbinden Sie das PAT300 Prüfgerät mit einer geeigneten Spannungsversorgung: Das Prüfgerät startet automatisch sobald es
vom Netz versorgt wird.
Hinweis:
Schließen Sie keinesfalls Betriebsmittel an das PAT300 Prüfgerät an, bevor es eingeschaltet wurde und bevor der
Selbsttest komplett abgeschlossen worden ist. Angeschlossene Betriebsmittel erzeugen einen „Relais-Fehler", was einen
Neustart des PAT300 Prüfgeräts durch Drücken der ON/OFF-Taste erfordert. Nach der Abschaltung muss die
Spannungsversorgung abgesteckt und wieder angesteckt werden.
Wichtig:
Für die Prüfung von 230 V Betriebsmitteln müssen Sie das PAT310 oder PAT350 Prüfgerät an eine Steckdose
mit 230 V Netzspannung anschließen.
Für die Prüfung von 110 V Betriebsmitteln müssen Sie das PAT310 oder PAT350 Prüfgerät an eine Steckdose
mit 110 V Netzspannung anschließen. Verwenden Sie hierfür den optionalen 110 V – 230 V Netzkabeladapter.
Bei erfolgreich abgeschlossenem Selbsttest erscheint folgende
Anzeige:
1
Home
Alle
Bildschirm
Bildschirm aus aufgerufen werden.
2
Setup
Grenzwerte,
Einstellungen
automatischer oder manueller Prüfablauf
etc. können hier konfiguriert werden.
3
Statusanzeige
Zeigt den Zustand der Netzversorgung
und Ergebnis
und das Ergebnis des Selbsttests an.
2.5
Ausschalten des PAT300 Prüfgeräts
Um das Instrument abzuschalten betätigen Sie die rote „ON/OFF"-Taste. Die folgende Anzeige erscheint:
„Die Versorgung kann jetzt entfernt werden". Jetzt kann das Prüfgerät sicher vom Versorgungsnetz getrennt werden.
Eine nicht bestimmungsgemäße Benutzung der roten „ON/OFF"-Taste führt zu unnötiger Entladung der „Schnellstart" –
Puffer-Batterie wie in Abschnitt 2.5.1. beschrieben.
Sollte die rote „ON/OFF"-Taste unabsichtlich gedrückt worden sein, gelangt man durch Drücken der
den Normalbetrieb zurück.
2.5.1

Schnellstart

Falls das PAT300 Prüfgerät an einen anderen Messort gebracht werden soll und die Prüfungen dort fortgesetzt werden sollen,
ziehen Sie einfach den Netzstecker und schließen Sie das Prüfgerät am neuen Messort wieder an die Netzversorgung an. Der
Gerätetester nimmt während des Transports den Ruhezustand ein und arbeitet ohne Datenverlust sofort weiter sobald die
Netzversorgung wieder vorhanden ist.
Die wiederaufladbare 9 V NIMH Batterie hält die aktuellen Informationen während des Ruhezustands (PAT300 vom Netz
getrennt) aufrecht. Die Batterie wird kontinuierlich geladen, solange das Prüfgerät mit der Netzversorgung verbunden ist.
Kontinuierlicher Betrieb im Ruhezustand entlädt die Batterie. Benutzen Sie den Ruhezustand nur, wenn ein schneller Neustart
erforderlich ist.
Sollte der Ortswechsel, bzw. die Netzunterbrechung länger als 5 Minuten andauern, verlässt PAT300 den Ruhezustand und das
Gerät wird komplett abgeschaltet.
Prüfungen
können
von
Prüfdauer,
diesem
Sprache,
-Taste wieder in
10

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis