Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Batterie Und Sicherungen; Funktion Der Batterie; Austausch Der Batterie; Austausch Von Sicherungen - Megger PAT300 Serie Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für PAT300 Serie:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.

Batterie und Sicherungen

6.1

Funktion der Batterie

Prüfgeräte der PAT300 Serie sind netzversorgt. Es ist jedoch eine wiederaufladbare 9V PP3 NiMH Batterie
eingebaut, die einen schnellen Neustart des Geräts erlaubt, falls PAT300 vom Versorgungsnetz abgesteckt
und innerhalb von 5 Minuten wieder mit der Netzversorgung verbunden wird.
PAT300 arbeitet auch mit entladener oder entfernter Batterie, aber beim Anschluss an das Versorgungsnetz
wird in diesem Fall ein kompletter Neustart mit Selbsttest durchgeführt.
Die Batterie wird kontinuierlich geladen solange das Prüfgerät in Betrieb ist. Es dürfen nur wiederaufladbare
NiMH Batterien eingebaut werden. Am Hauptbildschirm wird eine Warnung angezeigt, wenn der
Ladezustand der Batterie nicht mehr ausreichend ist.
Achtung: Schließen Sie keine Prüfleitungen an und schalten Sie PAT300 keinesfalls ein, wenn die
Batterieabdeckung entfernt wurde.
Verwenden Sie nur wiederaufladbare NiMH Batterien, andere Batterietypen können durch
die Nachladung im Gerät explodieren!
6.2

Austausch der Batterie

Achtung:
Wenn die Batterieabdeckung entfernt wurde, dürfen keinesfalls Prüfleitungen
angeschlossen werden und das PAT300 Prüfgerät darf keinesfalls eingeschaltet werden.
1.
Ziehen Sie alle Prüfleitungen vom PAT300 Prüfgerät ab.
2.
Schalten Sie das PAT300 Prüfgerät ab und trennen Sie es von allen elektrischen Schaltkreisen (auch
von der Netzversorgung).
Entfernen Sie die Batterieabdeckung mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubenzieher.
3.
4.
Entfernen Sie die alte Batterie und setzen Sie unter Beachtung der Anschlusspolarität ein neue ein.
5.
Montieren Sie die Abdeckung mit der Halteschraube.
Hinweis: Falls das PAT300 Prüfgerät für lange Zeit außer Betrieb genommen wird, empfehlen wir, die
Batterie nicht im Gerät zu belassen.
Achtung: Verwenden Sie nur wiederaufladbare NiMH Batterien. Bei Verwendung von z.B. Alkali-
Batterien besteht Explosions- und Brandgefahr!
6.3

Austausch von Sicherungen

Achtung:
Wenn die Sicherungsabdeckung entfernt wurde, dürfen keinesfalls Prüfleitungen
angeschlossen werden und das PAT300 Prüfgerät darf keinesfalls eingeschaltet werden.
Ziehen Sie alle Prüfleitungen vom PAT300 Prüfgerät ab.
1.
2.
Schalten Sie das PAT300 Prüfgerät ab und trennen Sie es von allen elektrischen Schaltkreisen (auch
von der Netzversorgung).
3.
Entfernen Sie die Sicherungsabdeckung mit einem kleinen Kreuzschlitz-Schraubenzieher.
4.
Ersetzen Sie die defekte Sicherung durch eine neue vom gleichen Typ und mit gleichem Wert,
z.B. 5 x 20 mm 250 V, 100 mA, 1,5 kA, mit hohem Abschaltvermögen.
5.
Montieren Sie die Sicherungsabdeckung wieder mit der Halteschraube.
7.

Pflege und Wartung

PAT300 Prüfgeräte benötigen nur sehr geringe Wartung. Stellen Sie vor jeder Inbetriebnahme sicher, dass
Instrument und Prüfleitungen keine Beschädigungen aufweisen.
Bei Bedarf kann das Instrument mit einem feuchten Tuch oder mit Isopropyl-Alkohol gereinigt werden.
41

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis