Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Weinmann MEDUMAT Transport Gebrauchsanweisung Seite 38

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MEDUMAT Transport:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

38
DE
Bedienung
Der Selbsttest ist erfolgreich, wenn alle Punkte erfüllt
sind. Prüfen Sie, ob alle Punkte erfüllt sind. Nehmen Sie
das Gerät nicht in Betrieb, wenn:
• einer der ersten drei Punkte nicht erfüllt ist
• der letzte Punkt nicht erfüllt ist (Hinweis
„Gerätestörung" im Display)
Vorsicht!
Der automatische Selbsttest ersetzt nicht die Funktions-
kontrolle. Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Funkti-
onskontrolle durch, wie in Kapitel„9. Funktionskontrol-
le" auf Seite 91 beschrieben. Nur so können Sie
sicherstellen, dass das Gerät voll einsatzfähig ist.
4. Im Display wird das „Startmenü" angezeigt. Sie haben
nun folgende Möglichkeiten fortzufahren:
– Eine der Notfalltasten (Kleinkind, Kind,
Erwachsener) drücken: Das Gerät beginnt sofort
mit der Beatmung mit voreingestellten
Parametern.
– Keine Auswahl treffen: nach 20 Sekunden wird das
„Startmenü" ausgeblendet. Das Gerät beginnt die
Beatmung im zuletzt gewählten Modus und mit
den zuletzt eingestellten Parametern.
– Taste „Letzter Patient" drücken: Das Gerät beginnt
sofort die Beatmung im zuletzt gewählten Modus.
– Taste „Neuer Patient" drücken: Die Einstellung
„Erwachsener", „Kleinkind" oder „Kind" wählen.
Das Menü „Modus" wird eingeblendet. Wählen
Sie den passenden Beatmungsmodus aus und
bestätigen Sie die Auswahl. Stellen Sie mit den
Stellknöpfen die Parameter für die Beatmung des
Patienten ein.
Wählen Sie anschließend mit den
kontextabhängigen Tasten „Beatmung starten",
wenn Sie mit der Beatmung beginnen
möchten,„Alarmgrenzen", wenn Sie
Alarmgrenzen im Menü „Alarmgrenzen" (siehe
„7.2 Alarmgrenzen" auf Seite 77) festlegen wollen
oder „zurück", wenn Sie Einstellungen verändern
möchten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis