Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Begriffsdefinitionen - Leuze MA 235i Bedienungsanleitung

Modulare anschlusseinheit für leuze ident- und rs 232-geräte an canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.4

Begriffsdefinitionen

Zum einfacheren Verständnis der weiteren Erklärungen finden Sie nachfolgend einige
Begriffsdefinitionen:
• Bitbezeichnung:
Das 1. Bit bzw. Byte beginnt mit der Zählnummer "0" und meint das Bit/Byte 2
• Datenlänge:
Größe eines gültigen zusammenhängenden Datenpakets in Byte.
• EDS-Datei (electronic data sheet):
Beschreibung des Geräts für die Steuerung.
• Konsistent:
Daten, die inhaltlich zusammengehören und nicht getrennt werden dürfen, bezeich-
net man als konsistente Daten. Bei der Identifikation von Objekten muss sichergestellt
sein, dass Daten vollständig und in der richtigen Reihenfolge übertragen werden, da
sonst das Ergebnis verfälscht wird.
• Leuze Device (DEV):
Leuze Geräte, z.B. Barcodeleser, RFID-Lesegeräte, VisionReader...
• Online-Kommando:
Diese Kommandos beziehen sich auf das jeweils angeschlossene Identgerät und
können je nach Gerät unterschiedlich sein. Diese Kommandos werden von der
MA
235i
Identgerät).
• QV:
Querverweis
• Sichtweise der E/A Daten in der Beschreibung:
Ausgangsdaten sind Daten, die von der Steuerung an die MA gesendet werden. Ein-
gangsdaten sind Daten, die von der MA an die Steuerung gesendet werden.
• Toggle-Bits:
Status-Toggle-Bit
Jede Zustandsänderung signalisiert, dass eine Aktion durchgeführt wurde, z.B. das
Bit ND (New Data): Bei jeder Zustandsänderung wird angezeigt, dass neue
Empfangsdaten an die SPS übertragen wurden.
Steuer-Toggle-Bit
Bei jeder Zustandsänderung wird eine Aktion ausgeführt, z.B. das Bit SDO: Bei jeder
Zustandsänderung werden die eingetragenen Daten von der SPS an die MA
gesendet.
Leuze electronic
nicht interpretiert sondern transparent übertragen (siehe Beschreibung
MA
235i
Allgemeines
0
.
235i
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis