Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Objektverzeichnisse; Sdos Und Pdos; Sdos - Leuze MA 235i Bedienungsanleitung

Modulare anschlusseinheit für leuze ident- und rs 232-geräte an canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.4.2 Objektverzeichnisse

Alle Prozessdaten und Parameter sind in der MA
verzeichnis der MA
Gateways.
Ein Objektverzeichnis ist so aufgebaut, dass einige Objekte innerhalb eines Geräteprofils
zwingend vorgeschrieben sind, und andere frei definiert im herstellerspezifischen Objekt-
bereich abgelegt sind.
Die Objekte sind mittels einer Indexadressierung eindeutig identifiziert. Die Struktur des
Objektverzeichnisses, die Vergabe der Index-Nummern, sowie einige Pflichteinträge sind
im CIA Standard DS301 für CANopen spezifiziert.
EDS-Datei
Für den Anwender ist das Objektverzeichnis der MA
Sheet) gespeichert.
In der EDS-Datei sind alle Objekte mit Index, Subindex, Name, Datentyp, Defaultwert,
Minima und Maxima, und Zugriffsmöglichkeiten gespeichert. D.h. mit der EDS-Datei wird
die komplette Funktionalität der MA
sowohl die Kommunikation des Gateways mit der Steuerung als auch die RS 232 Schnitt-
stelle anzupassen.
Hinweis!
Die Größe der Ein-und Ausgangsdaten ist bei CANopen festeingestellt: Die MA
zur Übermittlung der Prozessdaten immer 8 Byte Tx und 8 Byte Rx zur Verfügung.
Die EDS-Datei hat die Bezeichnung MA 235i.eds und ist auf der Leuze homepage zum
download bereitgestellt.
Vendor ID für die MA
Die Vendor ID der Fa. Leuze electronic für die MA
Nähere Informationen zur Gerätebeschreibungsdatei und dem Objektverzeichnis
finden Sie im Kapitel 12.4.6.

12.4.3 SDOs und PDOs

Der Datenaustausch in CANopen unterscheidet Servicedatenobjekte (SDOs), die zur Über-
mittlung der Servicedaten (Parameter) von und zum Objektverzeichnis verwendet werden,
und Prozessdatenobjekte (PDOs), die zum Austausch der aktuellen Prozesszustände
dienen.

12.4.4 SDOs

Mittels SDOs kann auf alle Einträge des Objektverzeichnisses zugegriffen werden. Inner-
halb eines SDO-Aufrufs kann immer nur auf ein Objekt zugegriffen werden. Daher muss
ein Servicedaten-Telegramm eine Protokollstruktur aufweisen, die über Index- und Subin-
dexadressierung die genaue Zieladresse beschreibt. SDO-Telegramme legen einen Teil
der SDO Adressierung in den Nutzdatenbereich. Letztendlich bleibt von den möglichen
Leuze electronic
235i
ist die Zusammenstellung aller Prozessdaten und Parameter des
235i
235i
MA
Inbetriebnahme und Konfiguration
235i
in Objekten beschrieben. Das Objekt-
235i
als EDS-Datei (Electronic Data
beschrieben und es besteht die Möglichkeit,
235i
lautet 121
235i
235i
= 289
.
h
d
stellt
63

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis