Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Telegramm; Feldbus Telegrammaufbau - Leuze MA 235i Bedienungsanleitung

Modulare anschlusseinheit für leuze ident- und rs 232-geräte an canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Telegramm

10
Telegramm
10.1

Feldbus Telegrammaufbau

Alle Operationen werden durch Steuer- und Statusbits durchgeführt. Dazu stehen 2 Byte
Steuerinformationen und 2 Byte Statusinformationen zur Verfügung. Die Steuerbits sind Teil
des Ausgangsmoduls und die Statusbits sind Teil der Eingangsbytes. Die Daten beginnen
ab dem 3. Byte.
Sollte die tatsächliche Datenlänge länger als die im Gateway konfigurierte Datenlänge sein,
wird nur ein Teil der Daten übertragen, die restlichen Daten gehen verloren. In diesem Fall
wird das DL (Data Loss) Bit gesetzt.
Der folgende Telegrammaufbau wird zwischen SPS -> Feldbus-Gateway verwendet:
7
ND
Adresse 4
Zwischen Feldbus-Gateway -> SPS wird dieser Telegrammaufbau verwendet:
7
ND
DLC7
Zwischen dem Feldbus-Gateway und dem Leuze Endgerät wird dann nur noch der Datenteil
mit dem entsprechenden Rahmen (z.B. STX, CR & LF) übertragen. Die beiden Steuerbytes
werden von dem Feldbus-Gateway verarbeitet.
Die entsprechenden Steuer- bzw. Status-Bits und deren Bedeutung werden in Abschnitt
10.2 und Abschnitt 10.3 spezifiziert.
Weitere Hinweise zu den Steuerbytes Broadcast und den Adressbits 0 ... 4 finden Sie im
Kapitel "Modulare Anschlusseinheit MA 3x (S4-Schalterstellung C)" auf Seite 94.
44
6
5
Adresse 3
Adresse 2
Datenbyte / Parameterbyte 0
Datenbyte / Parameterbyte 1
6
5
4
BO
DL
BLR
DLC6
DLC5
DLC4
Datenbyte / Parameterbyte 0
Datenbyte / Parameterbyte 1
4
3
2
Adresse 1
Adresse 0
CTB
SFB
...
3
2
DEX
SMA
DLC3
DLC2
...
MA
235i
1
0
Broadcast Command
mode
R-ACK
1
0
W-ACK
DLC1
DLC0
Leuze electronic
Steuerbyte 0
Steuerbyte 1
Daten
Statusbyte 0
Statusbyte 1
Daten

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis