Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Ma 235 Im Canopen-System - Leuze MA 235i Bedienungsanleitung

Modulare anschlusseinheit für leuze ident- und rs 232-geräte an canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

12.3
MA
235i
 Installieren Sie die zur MA
rung.
Hinweis!
Sie finden die EDS-Datei unter: www.leuze.com
Die MA
235i
wird im Planungstool eine Adresse zugewiesen, die dann an der MA
schalter S1 und S2 eingestellt werden muss. Nur bei Adressgleichheit zwischen MA
und der Steuerung kommt eine Kommunikation zustande.
Nachdem alle Parameter im Planungstool/Steuerung gesetzt sind, erfolgt der Download auf
die MA 235i. Die eingestellten Parameter sind nun auf der MA
Im Anschluss sollten alle MA
Dies hilft beim Gerätetausch die Parameter zu erhalten, da diese nun zusätzlich zentral in
der Steuerung gespeichert sind.
Die CANopen Baudrate wird für das gesamte Netzwerk im Planungstool/Steuerung festge-
legt. An der MA
Nur bei Übereinstimmung der Baudrate kann mit der MA
In einem CANopen Netzwerk sind alle Teilnehmer prinzipiell gleichberechtigt. Jeder Teil-
nehmer kann seine Datenübertragung selbstständig einleiten. Dabei regelt die von der CIA
spezifizierte Arbitrierung den Zugriff der einzelnen Teilnehmer auf das Netzwerk. Jeder CAN
Teilnehmer hört auf dem Bus grundsätzlich mit. Ein Sendevorgang wird nur gestartet, wenn
der Bus nicht von einem anderen CAN Teilnehmer belegt ist. Beim Senden wird dabei immer
der aktuelle Buszustand mit dem eigenen Sendeframe verglichen.
Beginnen mehrere Teilnehmer gleichzeitig eine Übertragung, dann entscheidet das Arbit-
rierungsverfahren, wer als nächster Teilnehmer Zugriff auf das Netzwerk hat. Die einzelnen
Teilnehmer sind über ihre Busadresse und der Art der zu übertragenden Daten (Indexad-
resse der Daten) in ein Priorisierungsschema eingebunden. Prozessdaten (PDOs) eines
Gerätes werden mit höherer Priorität übertragen als z.B. die Variablenobjekte (SDOs) eines
Gerätes.
Die Knotenadresse des Teilnehmers ist ein weiteres Kriterium der Priorisierung eines Teil-
nehmers am Netzwerk. Je kleiner die Knotenadresse, umso höher ist die Priorität der Teil-
nehmer im Netz.
Da jeder Teilnehmer im Moment des Buszugriffs seine eigene Priorität mit der anderer Teil-
nehmer vergleicht, stellen Teilnehmer niederer Priorität sofort ihre Sendeaktivitäten ein. Der
Teilnehmer mit der höchsten Priorität erhält den temporären Zugriff auf den Bus. Das Arbit-
rierungsverfahren regelt den Zugriff aller Teilnehmer, so dass auch Teilnehmer niederer Prio-
rität auf den Bus Zugriff haben.
Leuze electronic
im CANopen-System
235i
wird im Planungstool/Steuerung mittels EDS-Datei parametriert. Der MA
235i
235i
wird die Baudrate über den Baudratenwahlschalter S3 eingestellt.
Inbetriebnahme und Konfiguration
gehörende EDS-Datei in Ihrem Planungstool/der Steue-
Parameter per Upload in der Steuerung hinterlegt werden.
MA
235i
235i
über die Adress-
235i
gespeichert.
235i
kommuniziert werden.
235i
235i
61

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis