Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Reset Funktion / Speicher Löschen - Leuze MA 235i Bedienungsanleitung

Modulare anschlusseinheit für leuze ident- und rs 232-geräte an canopen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bit 3: Copy to Transmit Buffer: CTB
Dieses Bit ist nur für das blockweise Schreiben von Slavedaten (Collective Mode) relevant,
siehe Kapitel 11.1.2.
Ausgangsdaten Beschreibung
CTB
Hinweis!
Die Zustandsänderung des CTB-Bits signalisiert der MA, dass die Daten in den Puffer gehen,
daher unbedingt Reihenfolge beachten!
Bei nicht Verwenden des CTB wird das Telegramm (das in 1 Zyklus passt) direkt zur RS 232-
Schnittstelle übertragen. Bitte auf Vollständigkeit achten!
10.4
RESET Funktion / Speicher löschen
Für manche Anwendung ist es hilfreich, den Puffer der MA (im Collective Mode) oder Status-
bits zurücksetzen zu können.
Dazu kann von der SPS folgendes Bitmuster übertragen werden (sollte >20 ms anstehen):
Steuerbyte 0:
Steuerbyte 1:
OUT Datenbyte 0/Parameterbyte 0: AAh
OUT Datenbyte 1/Parameterbyte 1: AAh
Hierdurch wird der Speicher bzw. Status-/Steuerbits auf 00h gesetzt.
Beachten Sie bitte, dass im Collective Mode ggf. das Datenabbild durch Toggeln von R-ACK
aktualisiert werden muss.
Leuze electronic
Copy to Transmit Buffer
(Daten in den Sendepuffer übertragen)
Toggle-Bit: Durch Ändern diese Bits werden die Daten von
der SPS in den Sendepuffer des Feldbus-Gateway geschrie-
ben. Einsatz sind z.B. lange Kommandostrings, die zum
angeschlossenen Identgerät übertragen werden müssen.
Das CTB-Toggle-Bit wird immer dann umgeschaltet, wenn
Sendedaten nicht direkt über die serielle Schnittstelle gesen-
det, sondern in den Sendepuffer übertragen werden sollen.
Adr.
1.3
10101010 (AAh)
10101010 (AAh)
MA
235i
Telegramm
Daten
Wertebereich
Typ
0->1: Daten in
Puffer
Bit
1->0: Daten in
Puffer
Default
0
51

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis