Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Allgemeines; Verwendungszweck; Angaben Über Das Erzeugnis; Sicherheit - Wilo Rain-Collector II Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

1 Allgemeines

Einbau- und Inbetriebnahme nur durch Fachpersonal
1.1

Verwendungszweck

Die Regenwasser-Nutzungsanlage ist zur Einsparung von
Trinkwasser in Privathaushalten konzipiert. Sie leistet damit
einen Beitrag zum Umweltschutz.
Haupteinsatzgebiete sind:
– Gartenberegnung, -bewässerung,
– Toilettenspülung,
– Waschwasser-Versorgung.
Toiletten und Waschmaschinen können nur in
ACHTUNG!
Verbindung mit einer Frischwasser-Nachspei-
sung betrieben werden, um deren kontinuier-
lichen Betrieb zu gewährleisten.
Regenwasser ist kein Trinkwasser! Nach DIN 1988 ist
eine direkte Verbindung von Trinkwasserleitungen
mit der Regenwasser-Nutzungsanlage nicht zuläs-
sig.
Alle Zapfstellen sind mit einem Warnschild „Achtung! Kein
Trinkwasser!" zu versehen.
Aus Sicherheitsgründen wird außerdem empfohlen, nur solche
Absperrarmaturen zu benutzen, die nur durch Befugte zu
bedienen sind.
1.2
Angaben über das Erzeugnis
1.2.1 Anschluß- und Leistungsdaten
Druckleitung:
Einlaufrohr:
Überlaufrohr:
Stromart:
aufgenommene Leistung (P1): 840 W
Motorschutz:
Schutzart
Förderstrom:
Förderhöhe:
Einschaltdruck
Ausschaltdruck (min. Wert):
Fördermedium:
Vorratsbehälter:
Anlagengewicht:
Anlagenmaße:
Bei Ersatzteilbestellungen sind sämtliche Daten des Anlagen-
typenschildes anzugeben.

2 Sicherheit

Diese Betriebsanleitung enthält grundlegende Hinweise, die
bei Aufstellung und Betrieb zu beachten sind. Daher ist diese
Betriebsanleitung unbedingt vor Montage und Inbetriebnahme
vom Monteur sowie dem zuständigen Betreiber zu lesen. Es
sind nicht nur die unter diesem Hauptpunkt Sicherheit aufge-
führten allgemeinen Sicherheitshinweise zu beachten, son-
dern auch die unter den folgenden Hauptpunkten eingefügten,
speziellen Sicherheitshinweise.
2.1
Kennzeichnung von Hinweisen in der Betriebsanleitung
Die in dieser Betriebsanleitung enthaltenen Sicherheitshin-
weise, die bei Nichtbeachtung Gefährdungen für Personen
hervorrufen können, sind mit dem allgemeinen Gefahrensym-
bol
bei Warnung vor elektrischer Spannung mit
Schlauchanschluß: 1HH
HT DN 100
HT DN 100
1~230 V, 50 Hz
integrierter Übertemperatur-
schutz
IP 54
3
max. 4 m
/h
max. 44 m
1,7 bar
2,2 bar
sauberes Regenwasser ohne
Sinkstoffe
1500 l
ca.76 kg
siehe Bild 2
besonders gekennzeichnet.
Bei Sicherheitshinweisen, deren Nichtbeachtung Gefahren für
die Anlage und deren Funktion hervorrufen können, ist das
Wort
ACHTUNG!
eingefügt.
2.2
Personalqualifikation
Das Personal für die Montage muß die entsprechende Qualifi-
kation für diese Arbeiten aufweisen.
2.3
Gefahren bei Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise
Die Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann eine
Gefährdung für Personen und Anlage zur Folge haben. Die
Nichtbeachtung der Sicherheitshinweise kann zum Verlust jeg-
licher Schadenersatzansprüche führen.
Im einzelnen kann Nichtbeachtung beispielsweise folgende
Gefährdungen nach sich ziehen:
– Versagen wichtiger Funktionen der Anlage,
– Gefährdungen von Personen durch elektrische, mechani-
sche und bakteriologische Einwirkungen.
2.4
Sicherheitshinweise für den Betreiber
Die bestehenden Vorschriften zur Unfallverhütung sind zu
beachten.
Gefährdungen durch elektrische Energie sind auszuschließen.
Vorschriften des VDE und der örtlichen Energieversorgungs-
unternehmen beachten.
2.5
Sicherheitshinweise für Inspektions- und
Montagearbeiten
Der Betreiber hat dafür zu sorgen, daß alle Inspektions- und
Montagearbeiten von autorisiertem und qualifiziertem Fach-
personal ausgeführt werden, das sich durch eingehendes Stu-
dium der Betriebsanleitung ausreichend informiert hat.
Grundsätzlich dürfen Arbeiten an der Anlage nur im Stillstand
durchgeführt werden.
2.6
Eigenmächtiger Umbau und Ersatzteilherstellung
Veränderungen der Anlage sind nur nach Absprache mit dem
Hersteller zulässig. Originalersatzteile und vom Hersteller
autorisiertes Zubehör dienen der Sicherheit. Die Verwendung
anderer Teile kann die Haftung für die daraus entstehenden
Folgen aufheben.
2.7
Unzulässige Betriebsweisen
Die Betriebssicherheit der gelieferten Anlage ist nur bei
bestimmungsmäßiger Verwendung entsprechend Abschnitt 1
der Betriebsanleitung gewährleistet. Die im Datenblatt angege-
benen Grenzwerte dürfen auf keinen Fall überschritten wer-
den.

3 Transport und Zwischenlagerung

Die Anlage ist gegen Feuchtigkeit und mechani-
ACHTUNG!
sche Beschädigungen durch Stoß/Schlag zu
schützen.Sie darf keinen Temperaturen außer-
halb des Bereiches von –10 °C bis +50 °C ausge-
setzt werden.
4 Beschreibung von Erzeugnis und Zubehör
4.1
Beschreibung der Anlage (Bild 1)
Die automatisch arbeitende Kompaktanlage wird anschlußfer-
tig geliefert.
Folgende Anschlüsse sind noch zu installieren:
– Regenwasserzulauf,
– Regenwasser-Überlauf,
DEUTSCH
3

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Rwn 1500 aRwa 1500 auRwn 1500

Inhaltsverzeichnis