Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

5. Wartung und Pflege
Lenkholm
l Um die Leichtgängigkeit der Lenk-
holm-Seitenverstellung zu erhalten, ab
und zu (evtl. jährlich) den Unterholm-
Lagerzapfen und Rastbolzen mit Bio-
Schmierfett leicht einfetten - insbes.
nach einer Reinigung mit einem
Hochdruckreiniger. Hierzu Lenkholm
aus dem Lenkturm herausziehen (sie-
he Abb. C bzw. F und Beschreibung Sei-
te 7 bzw. 11).
Triebräder
l Reifenluftdruck der Räder öfters prü-
fen. Besonders darauf zu achten, daß
der Reifenluftdruck in beiden Rädern
jeweils gleich ist, um ein müheloses
Fahren zu gewährleisten.
l Die Räder mit der Profilspitze in
Fahrtrichtung (von oben auf die Räder
gesehen) montieren, dies ergibt volle
Zugleistung.
l Radwelle laufend auf Graswickeln
kontrollieren, ggf. beseitigen, evtl. durch
das Abnehmen der Triebräder.
Mäheinrichtung
Der Mähbalken zählt zu den am stärk-
sten beanspruchten landwirtschaftlichen
Arbeitsgeräten. Es ist deshalb selbstver-
ständlich, daß er mit besonderer Sorg-
falt gewartet und eingestellt werden
muß.
l Vor jeder Inbetriebnahme und je-
weils nach 8 Betriebsstunden alle glei-
tenden Teile am Mähmesser mit Bio-
Schmierfett einfetten bzw. mit Bio-
Schmieröl einölen.
l Jeweils nach ca. 1/2 Betriebsstunde
sind alle Schrauben und Muttern am
Mähwerk und Mähbalken nachzuziehen
(besonders am Messermitnehmer).
Ausgabe 02.95
Wiesenmäher 4300 und 4300-R
Reinigung
Nach
jedem
Mähbalken sofort gründlich mit Wasser
reinigen. Dazu das Mähmesser ausbau-
en, damit vor allen Dingen der zwischen
Messerklingen angesammelte Schmutz
gründlich entfernt werden kann. Alle glei-
tenden Teile anschließend mit Bio-
Schmieröl einölen bzw. mit Bio-Schmier-
fett einfetten.
Bei
längerer
Mähbalken mit Bio-Korrosionsschutzöl
einsprühen.
Mitnehmerzapfen
Den Mitnehmerzapfen am Schmiernip-
pel (O/7) jeweils nach 25 Betriebsstun-
den mit Bio-Schmierfett abschmieren
oder jährlich, je nachdem was zuerst
erreicht wird, ebenfalls bei jedem Mäh-
balkenanbau und nach einer Reinigung
mit einem Hochdruckreiniger.
Dichtring
Den Dichtring (O/3) vorne an der
Schwinge bei jeder Wartungsarbeit und
beim Mähbalkenanbau auf Beschädi-
gung kontrollieren, ggf. austauschen
(AGRIA-Nr. 722 76).
Balkentragezapfen
Den Balkentragezapfen bei jedem
Mähbalkenanbau und nach einer Rei-
nigung mit einem Hochdruckreiniger mit
Bio-Schmierfett einfetten.
Mäheinsatz
Betriebsruhe
den
den
37

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4300-r

Inhaltsverzeichnis