Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lenkholm-Schwingbegrenzung; Lenkholm-Einbau; Lenkholm-Montage - Agria 4300 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage
Nachdem der Wiesenmäher ausgepackt
ist, die Zündkerze B/8 einschrauben und
den Lenkholm in den Maschinen-Grund-
körper einbauen.
l Zündkerzen-Einbau siehe Seite 42.
C

Lenkholm-Einbau:

l Lenkholm (C/1) über den Aufnahme-
bolzen des Lenkturmes, bei Lenkholm-
stellung 90° zur Fahrzeuglängsachse,
schieben. Auf die Bowdenzüge achten,
damit diese nicht verdreht oder einge-
klemmt werden.
l Rastbolzen am Kugelgriff (C/2) zie-
hen, Lenkholm vollständig einschieben
und in die Normalstellung nach hinten
schwenken.
l Rastbolzen-Kugelgriff zum Verriegeln
des Lenkholmes loslassen und darauf
achten, daß dieser einrastet (evtl. ein
wenig hin und her schwenken).
l Kabel-Steckverbindung (C/3 und
C/4) zusammenstecken.
Ausgabe 02.95
Wiesenmäher 4300 und 4300-R
4300
l Nochmals die Führung der Bowden-
züge und Elektrokabel kontrollieren, da-
mit diese nicht verdreht oder einge-
klemmt sind, sonst können Kupplungs-
schwierigkeiten auftreten! Die Bowden-
züge sollen in der oberen Aussparung
der Mähwerkhaube liegen.
Der Lenkholm-Ausbau erfolgt in um-
gekehrter Reihenfolge (z.B. für
Wartungsarbeiten und Keilriemen-
wechsel).

Lenkholm-Schwingbegrenzung

I
Vom Werk aus wird die
Schwingbegrenzung (A/17)
auf "Starrholm" ausgeführt,
diese kann individuell eingestellt werden
(siehe Einstellung der Schwing-
begrenzung Seite 26,)
7

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

4300-r

Inhaltsverzeichnis