Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Funktion - inVENTer iV-Light Montage- Und Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für iV-Light:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

SYSTEMÜBERSICHT
2.2

Funktion

Die Lüftungsgeräte der Produktreihe iV-Light werden eingesetzt, um die Belüftung von Wohn- und
Schlafräumen sicherzustellen. Ein integrierter Wärmespeicher aus Keramik sorgt dabei für eine
optimale Wärmerückgewinnung.
es sind mindestens zwei Lüftungsgeräte der Produktreihe iV-Light erforderlich. Diese werden
jeweils paarweise im Gegentakt betrieben: Dem Zuluft fördernden Lüftungsgerät ist ein anderes
Lüftungsgerät zugewiesen, dass zum gleichen Zeitpunkt verbrauchte Abluft aus dem Innenraum
nach außen befördert.
Der iV-Light zeichnet sich durch eine besonders hohe Druckstabilität aus: Ein intelligenter Wind-
druck-Stabilisator im Reversier-Ventilator Xenion hält bei wetterbedingten Druckschwankungen
den Luftvolumenstrom im System nahezu konstant (max. 30 % Abweichung). Dies erfolgt über
eine aktive Drehzahlsteuerung des Motors. Damit erfüllt der Reversier-Ventilator Xenion die
S3-Klassifizierung nach DIN EN 13141-8.
Um über das gesamte Jahr die volle Funktionsfähigkeit des Lüftungsgerätes zu gewährleisten, ist
im Reversier-Ventilator Xenion zusätzlich ein Temperatursensor integriert. Dieser misst im
Reversier-Moment die Temperatur des Luftvolumenstromes am Reversier-Ventilator.
Wenn die Temperatur + 5 °C unterschreitet, wird der Reversier-Ventilator automatisch für
4 Zyklen in den Abluft-Betrieb geschaltet. Dadurch wird der Wärmespeicher wieder erwärmt und
ein Auskühlen des Innenraums durch das Nachströmen kalter Zugluft wird verhindert. Während
dieser Phase ist die Betriebsart, die am Regler eingestellt wurde, unwirksam. Im Anschluss schal-
tet der Regler das Lüftungsgerät wieder in die ursprünglich eingestellte Betriebsart.
Standardmäßig ist ein auswaschbarer Staubfilter der Klasse G4 unauffällig und leicht zugänglich
in die Innenblende integriert. Dieser filtert grobe Stäube und allergene Partikel (wie z. B. grobe
Blütenpollen) aus der Luft, bevor diese in den Innenraum gelangen können. Die Staubfilter kön-
nen saisonal unabhängig eingesetzt werden.
Ein dezentrales Lüftungssystem basiert auf einer freien Luftbewegung zwischen einzelnen
Paaren von Lüftungsgeräten. Daher dürfen innen liegende Türen nicht luftdicht verschlossen sein.
Sorgen Sie für geeignete Überströmmaßnahmen zur Schaffung eines Raumverbundes: Luftspalt
von ca. 10 mm unterhalb der Tür, Herausdrehen der Türangeln um 5 mm, Einsatz eines Lüftungs-
gitters oder andere (Querlüftung).
Die Bedienung des Lüftungsgerätes erfolgt über einen Regler des inVENTer-Systems. Abhängig
vom Regler können die verschiedene Betriebsarten und Funktionen eingestellt werden.
10
Lüftungssystem iV-Light
Das Lüftungssystem arbeitet nach dem Prinzip der Wärme-
rückgewinnung durch Richtungswechsel des Ventilators.
Der integrierte Wärmespeicher lädt sich mit der Wärmeener-
gie der Raumluft auf, wenn sie nach außen strömt (Abluft).
70 s
Nach 70 Sekunden wechselt der Reversier-Ventilator
Xenion jeweils die Drehrichtung. Nach dem Wechsel der
Drehrichtung gibt er die gespeicherte Wärmeenergie an die
zugeführte Außenluft (Zuluft) ab.
Damit dieses Prinzip korrekt funktioniert und die
Druckstabilität im Raum gewährleistet ist, muss die
Zuluftmenge jederzeit der Abluftmenge entsprechen, d. h.
Montage- und Bedienungsanleitung

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis