Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicherheitsvorschriften - Stiga SB 28 Gebrauchsanweisung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
1 WARNSCHILDER, SIEHE ABB. 1
An der Motorsense sind folgende Warnschilder angebracht.
Diese Warnschilder dienen dazu, immer wieder an die
Vorsicht und die Aufmerksamkeit zu erinnern, die beim
Umgang mit der Motorsense erforderlich sind. Falls eines
dieser Warnschilder fehlt, beschädigt oder unkenntlich
geworden ist, ist es unverzüglich durch eine neues zu
ersetzen.
Die Warnschilder haben folgende Bedeutung:
1. Vorsicht! Die Motorsense ist gefährlich. Fehlerhafte
Bedienung kann tödliche Verletzungen verursachen.
2. Vor dem Einsatz der Motorsense unbedingt die
Gebrauchsanweisung lesen und verstehen.
3. Bei Arbeiten mit der Motorsense immer Schutzhelm,
Gehörschutz und Augenschutz tragen.
4. Warnung vor weggeschleuderten Gegenständen und
Querschlägern.
5. Innerhalb des Gefahrenbereichs von 15 m um die
Motorsense herum ist der Aufenthalt Unbefugter
verboten.
6. Choke
7. Kraftstoffknopf
8. Pfeil gibt die Schneidrichtung an.
9. Nicht zusammen mit Säge-Schneidklinge verwenden.

2 SICHERHEITSVORSCHRIFTEN

2.1 ALLGEMEINES
Vor dem Einsatz der Motorsense ist diese
Gebrauchsanweisung aufmerksam und vollständig zu
lesen und zu verstehen.
Diese Gebrauchsanweisung immer griffbereit
aufbewahren und vor jedem Einsatz der Motorsense
lesen.
Die Motorsense darf nur durch Erwachsene in gutem
körperlichem Zustand und mit genauen Kenntnisse über
den korrekten Einsatz eingesetzt werden. Niemals mit der
Motorsense arbeiten, wenn Sie körperlich nicht in gutem
Zustand sind!
Die Motorsense nur an Personen übergeben, die mit
Einsatz und Bedienung der Maschine genau vertraut sind.
Dabei zusammen mit der Motorsense immer auch diese
Gebrauchsanweisung übergeben, die vor dem Anlassen
der Motorsense zu lesen ist.
Ausschließlich zugelassenes Zubehör und Werkzeug an
der Motorsense montieren.
Während der Arbeit mit der Motorsense muss immer ein
Erste-Hilfe-Kasten griffbereit sein.
Die Maschine darf ausschließlich zum Auslichten und
Grasschneiden eingesetzt werden.
DEUTSCH
Die Maschine darf nicht eingesetzt werden, wenn sie
beschädigt, fehlerhaft repariert oder eigenmächtig
verändert worden ist.
Sicherheitseinrichtungen dürfen auf keinen Fall entfernt,
beschädigt oder außer Funktion gesetzt werden.
Während des Transports und der Lagerung mit an der
Motorsense montierter Schneidklinge muss stets der
Transportschutz montiert sein.
Niemals selbst Reparaturen oder Arbeiten an der
Motorsense vornehmen, die nicht zur normalen Wartung
gehören. Fragen Sie Ihren Händler nach professioneller
Unterstützung.
Wenn die Maschine verschrottet werden soll, ist sie dem
Händler zum fachgerechten Recycling zurückzugeben.
Bei Fragen oder wichtigen Maßnahmen immer den
Händler befragen.
Die Motorsense niemals durch Kinder oder Personen, die
nicht mit der Gebrauchsanweisung vertraut sind,
handhaben lassen.
Die Motorsense wurde entsprechend geltender Normen
hergestellt und darf nicht umgebaut oder verändert
werden.
Sämtliche Warnschilder auf der Motorsense sind gut
erkennbarem Zustand zu halten.
Der Bediener der Motorsense ist für Schäden Dritter
verantwortlich.
Vor dem Transport der Maschine immer den Motor
ausschalten.
2.2 VORBEREITUNG ZUM EINSATZ
Überprüfen, dass das Gurtschloss des Tragegurts
funktioniert und schnell geöffnet werden kann.
Täglich überprüfen, dass die Motorsense und alle ihre
Sicherheitseinrichtungen korrekt funktionieren.
VORSICHT! Kraftstoff ist äußerst leicht entflam-
mbar. Folgende Sicherheitsanweisungen einhalten!
Kraftstoff darf nur in dafür vorgesehen Behältern
aufbewahrt werden.
Die Motorsense immer im Freien und bei mehrere
Minuten abgekühltem Motor betanken.
Während des Tankens niemals rauchen.
In der Nähe des Kraftstoffs sind offenes Feuer und andere
Wärmequellen verboten.en Motor nicht anlassen, wenn
Kraftstoff vergossen wurde.
o Vergossenen Kraftstoff immer sorgfältig abwischen.
Falls Kraftstoff auf die Kleidung vergossen wurde,
Kleidung wechseln.
Vor dem Anlassen des Motors die Motorsense
mindestens 3 m vom Ort der Betankung entfernen.
Nach dem Betanken den Tankdeckel wieder fest
aufschrauben.
Vor dem Einsatz der Motorsense die Maschine auf ihren
fehlerfreien Zustand überprüfen.
Überprüfen, dass alle Schrauben und Muttern fest
angezogen sind.
DE
29

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 44Sb 52Sb 30Sb 40

Inhaltsverzeichnis