Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 31
DE
5.3 SCHNEIDKLINGE , SIEHE ABB. 5
Dafür folgende Teile an die Welle des Winkelgetriebes
montieren:
1. Distanzstück
2. Schutzscheibe
3. Gewünschte Schneidklinge. Die Schneidklinge in der
richtigen Drehrichtung montieren. Der Pfeil zeigt die
Schneidrichtung an.
4. Klingenflansch
5. Schraube mit Bodenschutz
Den mitgelieferten Schraubendreher in die Öffnung im
Gehäuse des Winkelgetriebes einsetzen. Die Welle so
drehen, dass der Schraubendreher richtig eingesteckt und die
Welle damit blockiert werden kann, siehe Abb. 7.
Die Mutter mit dem mitgelieferten Schraubenschlüssel
festziehen.
ACHTUNG! Linksgewinde!
5.4 TRIMMKOPF, SIEHE ABB. 6
Dafür folgende Teile an die Welle des Winkelgetriebes
montieren:
1. Distanzstück.
2. Schutzscheibe.
3. Trimmkopf.
Den mitgelieferten Schraubendreher in die Öffnung im
Gehäuse des Winkelgetriebes einsetzen. Die Welle so
drehen, dass der Schraubendreher richtig eingesteckt und die
Welle damit blockiert werden kann, siehe Abb. 7.
Den Trimmkopf von Hand festziehen.
ACHTUNG! Linksgewinde!

6 BETRIEB

6.1 KRAFTSTOFF
VORSICHT! Alle Sicherheitsvorschriften aus Ab-
schnitt 2.2 aufmerksam lesen und verstehen!
VORSICHT! Im Zusammenhang mit Kraftstoff
darf nicht geraucht und kein Feuer entzündet wer-
den!
Folgende Kraftstoffe können verwendet werden:
Fertig gekauftes Zweitakt-Gemisch mit 2% Öl.
Selbst gemischter Zweitaktkraftstoff aus bleifreiem
Superbenzin (95 Oktan) und 2% synthetischem
Zweitaktöl.
6.1.1 Mischen von Kraftstoff
ACHTUNG! Beachten, dass handelsüblicher bleifreier
Kraftstoff frisch sein muss. Nur soviel Kraftstoff kaufen, wie
in dreißig Tagen verbraucht werden soll.
Jeweils 100 ml synthetisches Zweitaktöl zu 5 Liter Kraftstoff
mischen, siehe folgende Beschreibung.
32
DEUTSCH
1. Einen sauberen Behälter bereitstellen, der für Kraftstoffe
zugelassen ist und mindestens fünf Liter Volumen hat.
VORSICHT! Niemals Zweitaktöl verwenden, das
für Außenbordmotoren oder Viertaktmotoren ge-
dacht ist.
VORSICHT! Ausschließlich synthetisches Zwei-
taktöl verwenden.
2. 100 ml (1 dl) synthetisches Zweitaktöl (für 5 Liter
Zweitaktkraftstoff) in den Behälter einfüllen.
3. 1 - 3 Liter bleifreies Superbenzin (95 Oktan) in den
Behälter einfüllen.
4. Deckel des Behälters schließen und die Mischung
ungefähr 15 Sekunden durchschütteln.
5. Den Rest des Superbenzins in den Behälter einfüllen, bis
die Gesamtmenge von
5 Litern erreicht ist.
Falls andere Kraftstoffmengen zusammengemischt werden
sollen, sind die entsprechenden Ölmengen zu verwenden.
6.1.2 Betanken, siehe Abb. 8
VORSICHT! Alle Sicherheitsvorschriften aus Ab-
schnitt 2.2 aufmerksam lesen und verstehen!
VORSICHT! Falls der Motor gelaufen ist, muss er
mehrere Minuten abkühlen, bevor die Motorsense
betankt werden darf.
VORSICHT! Vorsichtig tanken, so dass kein
Kraftstoff verschüttet wird.
Zum Betanken folgendermaßen vorgehen:
1. Den Bereich um den Tankdeckel herum säubern, siehe
Pos. 24 in Abb. 3.
2. Tankdeckel losdrehen.
3. Mit einem Trichter oder einer Einfüllkanne mit Stutzen
den Tank so befüllen, dass kein Kraftstoff vergossen
wird.
4. Tankdeckel wieder festdrehen.
5. Die Motorsense ist mindestens 3 Meter vom Ort der
Betankung zu entfernen, bevor sie gestartet werden darf.
6.2 START
VORSICHT! Die Motorsense ist mindestens 3
Meter vom Ort der Betankung zu entfernen, bevor
sie gestartet werden darf.
6.2.1 Vor dem Starten
Siehe Sicherheitsvorschriften in Abschnitt 2.3.
Überprüfen, dass die Schneidklinge / der Trimmkopf in
fehlerfreiem Zustand ist.
Überprüfen, dass der Schutz für Schneidklinge / Trimmkopf
in fehlerfreiem Zustand ist.
Sicherstellen, dass sich im Umkreis von 15 m keine
Unbefugten aufhalten.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sb 44Sb 52Sb 30Sb 40

Inhaltsverzeichnis