Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Verwendung Heyner Heyner ® Multiprotect Ergo Sp Ohne Hosenträgergurt; Heyner - Heyner MultiProtect ERGO SP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für MultiProtect ERGO SP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Deutsch
den Zeichnungen und Montagehinweisen. Sollten Sie Fragen haben, wenden Sie sich an Ihren
Händler, den Importeur oder an den Hersteller.
1.3.4. Straffen der Dreipunktgurte (Abb. 12 - 14)
Straffen Sie den Dreipunktgurt des Autos indem Sie sich mit einem Knie unten auf den Kindersitz
stützen. Ziehen Sie zunächst am Gurt in der Nähe des Dreipunktgurtschlosses (Q)(Abb.12). Nun
ziehen Sie den Dreipunktgurt (N) straff in Richtung Aufrollmechanismus legen Sie den Diagonalgurt
in die rote Gurtklemme (M), welche hinter den Gurtführungen (G) (Abb. 14) positioniert wird und
klemmen die Gurte durch Schließen der Gurtklemme fest. Achten Sie darauf, dass die Gurte nicht
verdreht sind.
Achtung:
HEYNER ® MultiProtect ERGO SP mit dem Dreipunktgurt fest im
Stellen Sie sicher, dass der HEYNER
Autositz verankert ist.
1.4. Sichern des Kindes im HEYNER MultiProtect ERGO SP (Abb. 15 - 17)
Öffnen Sie das Gurtschloss (F) und das Gurtsystem (D), legen Sie die Schultergurte (D1) über den
seitlichen Schulterschutz der Rückenlehne (B)(Abb.15). Nun setzen Sie das Kind tief in die
HEYNER ® MultiProtect ERGO SP, so dass sich das Gesäß tief in der Sitzmulde
Sitzfläche des HEYNER
befindet.
Fügen Sie die beiden Schlosszungen (E) des Hosenträgergurts zusammen und verbinden Sie diese
mit dem Gurtschloss (F) bis ein deutliches »Klick« zu hören ist. Achten Sie darauf, dass die
Schultergurte straff am Kind anliegen und nicht verdreht sind.
www.heyner-germany.de
5
2. Gruppe II + III (von 15 bis 36 kg)
HEYNER ® MultiProtect ERGO SP ohne Hosenträgergurt
2.1. Verwendung HEYNER
Abb. 18 - 20
Entfernen Sie das Gurtendstück (I) vom der Zentralverstellgurte (D3), danach drücken Sie den
verdeckten Gurtversteller (H) und ziehen Sie den Gurt durch den Gurtversteller (H)(Abb.18).
Lösen Sie nun die Gurtschlaufen auf der Rückseite des Sitzes aus dem Gurtanker (K). Sodann
lösen Sie die Schultergurt Verbindung (W)(Abb.20).
Abb. 21
Drehen Sie den Sitz um. Ziehen Sie kräftig an der Hüftgurte (D2), damit sich der Hüftgurtanker
(X) aus der Schale löst und fädeln Sie die Gurte aus dem Gurtanker. Die gleiche Vorgehens-
weise gilt auch für den Schrittgurtanker (Y).
Abb. 22
Drehen Sie den Sitz in die Aufrechtposition. Ziehen Sie die Hosenträgergurte nach vorn aus
der Rückenlehne. Lösen Sie die Gurtzungen aus dem Gurtschloss um dabei mit dem
kompletten lösen des Hosenträgergurtsystems zu beginnen.
Abb. 23
HEYNER ® MultiProtect ERGO SP auf den Beifahrer- oder Rücksitz,
Nun stellen Sie den HEYNER
welcher mit einem Dreipunktgurt ausgerüstet ist und setzen das Kind hinein.
Abb. 24
Sichern Sie das Kind mit Becken- und Diagonalgurt des Dreipunktgurtes und schließen ihn mit
einem deutlichen »Klick«. Achten Sie darauf, dass Sie den Beckengurt (O) auf beiden Seiten
durch die Haltenasen (L) ziehen, den Diagonalgurt (N) nur auf der Seite unter der Haltenase
(L) durchführen, welche zum Gurtschloss (Q) führt.
www.heyner-germany.de
Deutsch
D

HEYNER

6

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis