Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Auslösekreisüberwachung; Funktionsübersicht; Struktur Der Funktion; Auslösekreisüberwachung Mit 2 Binäreingängen - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Auslösekreisüberwachung
8.3.8
8.3.8.1
Funktionsübersicht
Die Funktion Auslösekreisüberwachung erkennt Störungen im Auslösekreis. Bei Verwendung von 2 Binärein-
gängen erkennt die Funktion alle Störungen im Auslösekreis. Wenn nur 1 Binäreingang zu Verfügung steht,
erkennt sie Störungen am Leistungsschalter nicht.
Die Steuerspannung für den Leistungsschalter muss größer sein als die Summe der Mindestspannungsabfälle
an den Binäreingängen U
wachung nur bei einer anlagenseitigen Steuerspannung von > 38 V anwendbar.
8.3.8.2

Struktur der Funktion

Die Auslösekreisüberwachung ist in die Funktionsgruppe Leistungsschalter integriert. Abhängig von der
Anzahl verfügbarer Binäreingänge arbeitet sie mit 1 oder 2 Binäreingängen.
[dwtcsueb-010313-01.tif, 1, de_DE]
Bild 8-19
8.3.8.3
Auslösekreisüberwachung mit 2 Binäreingängen
Um bei jeder Schalterstellung Störungen im Auslösekreis zu erkennen, benötigen Sie 2 Binäreingänge. Ein
Eingang wird parallel zum zugehörigen Befehlsrelais des Schutzes angeschlossen, der andere parallel zum
Leistungsschalter-Hilfskontakt.
Das folgende Bild zeigt das Prinzip der Auslösekreisüberwachung mit 2 Binäreingängen.
[dwtcs2be-110611-01.tif, 2, de_DE]
Bild 8-20
BR
Befehlsrelais
LS
Leistungsschalter
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
> 2 U
. Je Binäreingang sind mindestens 19 V erforderlich. Damit ist die Über-
ST
BEmin
Struktur/Einbettung der Funktion
Prinzip der Auslösekreisüberwachung mit 2 Binäreingängen
Überwachungsfunktionen
8.3 Überwachung des sekundären Systems
549

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis