Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Endgültige Auslösung, Schalterfall-Meldungsunterdrückung; Schalterfall-Meldungsunterdrückung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signal
>Bereit
Ein weiteres Ausgangssignal ist:
Externe Bereit-
schaft
5.2.5.4
Endgültige Auslösung, Schalterfall-Meldungsunterdrückung
Endgültige Auslösung
Eine endgültige Auslösung liegt immer dann vor, wenn nach einer Auslösung die Funktion automatische
Wiedereinschaltung (AWE) keine Wiedereinschaltung mehr durchführt. Dies ist somit auch dann der Fall,
wenn keine AWE vorhanden ist oder die AWE ausgeschaltet ist.
Schalterfall-Meldungsunterdrückung
In bestimmten Anlagen wünscht der Benutzer, mit der Auslösung (dem Schalterfall) einen Alarm (z.B. eine
Hupe) anzusteuern. Dieser Alarm soll nicht erfolgen, wenn nach der Auslösung automatisch wieder einge-
schaltet wird oder über die Steuerung ein- oder ausgeschaltet wird. Der Alarm soll nur bei einer endgültigen
Auslösung erfolgen.
Je nachdem wie der Alarm erzeugt wird (z.B. ausgelöst von einem Wischerkontakt des Leistungsschalters)
kann das Signal Meldungsunterdrück. verwendet werden, um den Alarm zu unterdrücken.
Das Signal wird erzeugt, wenn:
Eine endgültige Schutzauslösung nicht vorliegt
Durch die integrierte Wiedereinschaltautomatik eingeschaltet wird
Über die integrierte Steuerung ein- oder ausgeschaltet wird
Über die Funktion Hand-Ein eine externe Einschaltung erkannt wird.
Weitere Informationen zur Anwendung finden Sie in
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Typ
Beschreibung
SPS
Das aktive Signal signalisiert, dass der Leistungsschalter für einen AUS-
EIN-AUS-Zyklus bereit ist.
Das Signal bleibt so lange aktiv, bis der Leistungsschalter nicht mehr
auslösen kann. Das Signal wird in den Funktionen automatische
Wiedereinschaltung und Leistungsschalterprüfung verwendet.
SPS
Hiermit kann die Bereitschaft (Health) des physischen Leistungsschalters
signalisiert werden. Dazu müssen Sie eine etwaige Störungsinformation
des Leistungsschalters über Binäreingang erfassen. Diese Störungsinfor-
mation kann mit Hilfe eines CFC-Plans (unter Verwendung des Blocks
BUILD_ENS) den entsprechenden Zustand des Signals Externe
Bereitschaft setzen.
Das Signal wirkt nicht auf die Bereitschaft des Funktionsblocks.
5.2.7.2 Anwendungs- und
Funktionsgruppentypen
5.2 Funktionsgruppentyp Leistungsschalter
Einstellhinweise.
187

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis