Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kennliniensteigung - Siemens SIPROTEC 5 Handbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SIPROTEC 5:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Logik
[locssu2p-050610-01.tif, 1, de_DE]
Bild 8-18

Kennliniensteigung

Der Anteil Kennliniensteigung • Σ | I | berücksichtigt zulässige stromproportionale Übersetzungsfehler
des Transformators, die bei hohen Kurzschlussströmen auftreten können.
Mit den Parametern Kennliniensteigung und Schwellwert stellen Sie die Fehlerstromgrenze (I
die Stromsummenüberwachung ein. Das Gerät berechnet diese Fehlerstromgrenze mit der Formel:
I
= Schwellwert + Kennliniensteigung • Σ| I |
Fmax
Das Gerät berechnet mit den Stromeingängen (IL1, IL2 und IE):
Den Fehlerstrom IF = |IL1 + IL2 + kI· IE|
Den maximalen Strom Σ| I | = |IL1|+|IL2|+|kl•IE|
Dabei berücksichtigt k
(I
), z.B. Kabelumbauwandler.
N
Übersetzungsverhältnis vom Nullstromwandler: Ü
Übersetzungsverhältnis vom Leiterstromwandler: Ü
[foglchki-040211-01.tif, 1, de_DE]
Schwellwert
Der Parameter Schwellwert ist die Untergrenze des Arbeitsbereiches der Funktion Stromsummenüberwa-
chung.
SIPROTEC 5, Fernleitungsschutz, Handbuch
C53000-G5000-C014-2, Ausgabe 04.2017
Logikdiagramm für die Stromsummenüberwachung
einen möglichen Unterschied zu der Übersetzung eines getrennten Erdstromwandlers
I
8.3 Überwachung des sekundären Systems
N
ph
Überwachungsfunktionen
) für
Fmax
547

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis